Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 02.05.2023

Vom Licht gezeichnet

Vom Licht gezeichnet
Mario Baronchelli ist zu Gast in der Weinfelder Remise | © Mario Baronchelli

Im diesjährigen Sommeratelier in Weinfelden wird Mario Baronchelli die Architektur, die einzigartigen Lichtverhältnisse und überraschenden Lichtspiele in den Räumen der Remise fotografisch erkunden. (Lesezeit: ca. 1 Minute)

Der Fotograf Mario Baronchelli aus Güttingen ist zu Gast in der Remise Weinfelden. Dort wird er sein Projekt im Verlauf der Sommermonate bis zur Vernissage am 26. August realisieren. «Raum, Licht, Zeit, Mensch» lautet der Arbeitstitel. Das Interesse gilt dabei den natürlichen Lichtstimmungen, den Lichteinfällen in die Räume der Remise im Tagesverlauf und damit verbunden, wie sich Licht und Architektur fotografisch einfangen lassen.

Das zweite Erkundungsfeld sieht vor, die Remise als Kulisse zu nutzen für Porträtfotografien von Menschen aus Weinfelden und der weiteren Region, bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, Kinder und Erwachsene. Ziel sind allerdings nicht gängige Porträts.

Starke Konstraste im Porträt.
Starke Konstrase im Porträt. Bild: Mario Baronchelli

 

Vielmehr sollen im Dialog mit dem Künstler ungewohnte Fotos entstehen, um Menschen wortwörtlich im besten Licht darzustellen, ohne Kunstlicht und vor allem unter Mitbestimmung der «Mitwirkenden». Gesucht sind darum Neugierige und Interessierte, die Teil des Projektes werden, indem sie sich an diesem besonderen Ort porträtieren lassen. 

Ein besonderes Porträt

Interessierte erhalten am kommenden Wyfelder Fritig in der Remise detaillierte Informationen vom Künstler und können sich ein Zeitfenster für das Porträt-Shooting vor Ort reservieren. Man kann sich aber auch online anmelden via www.mariobaronchelli.ch/sommeratelier für einen der nächsten Fototermine am 6. Mai, 25. Mai, 3. Juni oder 17. Juni 2023.

Das Sommeratelier ist ein Projekt der Kulturkommission Weinfelden und wird bereits seit 1992 vergeben. Kunstschaffende erhalten damit die Möglichkeit für freie Arbeiten, neue Experimente, ungewohnte Projekte in den Räumlichkeiten der Remise.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Bericht
  • Kulturförderung
  • Fotografie

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Vom harten Kampf um Aufmerksamkeit

Wie steht es um den Kulturjournalismus? Das Kunst-Duo Schellinger Zaugg nähert sich in einer Ausstellung im Steckborner Haus zur Glocke einer Antwort an. mehr

Kunst

Wer soll das denn bezahlen?

450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr