Seite vorlesen

11.04.2024

SVP behält Departement für Erziehung und Kultur

SVP behält Departement für Erziehung und Kultur
Übernimmt zum 1.Juni die Leitung des Departements für Erziehung und Kultur: Die SVP-Politikerin Denise Neuweiler. | © zVg

Denise Neuweiler wird Nachfolgerin ihrer Parteikollegin Monika Knill. Das hat der Regierungsrat in seiner ersten Sitzung nach der Wahl festgelegt. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Dabei behalten die drei bisherigen Mitglieder des Regierungsrates ihre Departemente. Die neu gewählte Sonja Wiesmann (SP) übernimmt nach Angaben einer Medienmitteilung des Kantons Thurgau per 1. Juni 2024 das Departement für Justiz und Sicherheit, die neu gewählte Denise Neuweiler (SVP) das Departement für Erziehung und Kultur (DEK). Neuweiler wird damit Nachfolgerin von Monika Knill, die 16 Jahre das DEK leitete.

Ende Mai verlassen Monika Knill (SVP) nach sechzehn und Cornelia Komposch (SP) nach neun Jahren den Thurgauer Regierungsrat. Als Nachfolgerinnen wurden bei der Erneuerungswahl am vergangenen Sonntag Denise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann (SP) gewählt. An seiner konstituierenden Sitzung für die Legislatur 2024-2028 hat der neu zusammengesetzte Regierungsrat die Departemente verteilt. 

Der Grosse Rat muss die Wahl noch genehmigen

Denise Neuweiler (mehr zu ihrem bisherigen Lebenslauf) übernimmt per 1. Juni 2024 das Departement für Erziehung und Kultur, Sonja Wiesmann das Departement für Justiz und Sicherheit. Die drei bisherigen Mitglieder des Regierungsrates, Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte), wurden am Sonntag im Amt bestätigt und behalten ihre Departemente: Walter Schönholzer das Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Urs Martin das Departement für Finanzen und Soziales sowie Dominik Diezi das Departement für Bau und Umwelt.

Die Departementsverteilung erfolgt unter Vorbehalt der Wahlgenehmigung durch den Grossen Rat.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Von Wertschöpfung und Wertschätzung

Mehr Dialog, mehr Transparenz: Die zweite Ausgabe von „Kultur trifft Politik“ hat gezeigt, was nötig ist, um Städte und Gemeinden mit Kultur lebenswerter zu machen. mehr

Kulturpolitik

Eine Vision wird konkreter

Mit 26 Millionen Franken will Frauenfeld die nächste Etappe der Entwicklung der Stadtkaserne stemmen. Die Entwürfe zeigen, welch spannender Ort entstehen kann. Aber auch, wo es noch Hürden gibt. mehr

Kulturpolitik

Kunst, Kinder, Kompromisse

Wochenendarbeit, viele Abendtermine und eher prekäre Bezahlung: Passt der Künstler:innenberuf zu einem Familienleben? Darüber diskutierte Eric Facon mit Gästen beim „Kulturstammtisch“ in Kreuzlingen. mehr