Seite vorlesen

28.08.2014

Räume der Macht: Luca Zanier

Räume der Macht: Luca Zanier
Fotograf Luca Zanier zeigt "Corridors of Power" und "Space and Energy". | © pd

Unter dem Titel "Corridors of Power" und "Space and Energy" präsentiert das Fotoforum der städtischen Kunstkommission Fotografien von Luca Zanier. Seine Werke sind vom 5. bis 28. September 2014 im Kreuzlinger Dreispitz Sport- und Kulturzentrum zu sehen.

Luca Zanier ist fasziniert von Räumen der Macht: Orte, an denen Politiker, Unternehmer und Organisationen ihre Entscheidungen treffen. Zanier macht diese Räume, "Corridors of Power", als Symbole eines global vernetzten Systems von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in seiner Arbeit sichtbar. Den Machträumen gegenüber stellt er das Projekt "Space and Energy". Mit seiner Kamera nimmt Luca Zanier Atomanlagen, Kohlekraftwerke sowie Endlagerstätten ins Visier und öffnet dem Betrachter die Tür zu den "Kathedralen der Industrie", zu denen nur wenige Zugang haben.

Konzept und Person

"Regierungen lenken Staaten, Verwaltungsräte Konzerne, Geschäftsleitungen Gewerkschaften. Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Macht liegt in den Händen weniger Entscheidungsträger: Deren Beschlüsse bestimmen über einen grossen Teil der kollektiven Existenz. Die Orte, an denen entschieden wird, sind manchmal pompös und öffentlich zugänglich, manchmal unscheinbar und verborgen. Es sind Räume der Macht, welche ich fotografisch sichtbar machen will. Sie faszinieren mich als Symbole eines global vernetzten Systems von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft."


Luca Zanier (1966) ist italienischer Abstammung, geboren und aufgewachsen in Zürich (Schweiz). Nach seiner Ausbildung zum Fotografen arbeitete er als Assistent im In- und Ausland um danach sein eigenes Studio in Zürich zu gründen. Seit 1993 ist Zanier als freischaffender Fotograf mit den Schwerpunkten Landscapes, Stills und People sowie Reportagen und freie künstlerische Arbeiten tätig.


***

Die Ausstellung wird am Freitag, 5. September 2014, 19.00 Uhr, von Laudator Rainer Sigrist eröffnet. Zur Finissage am Sonntag, 28. September 2014, 11.00 Uhr, führt der Publizist Alex Bänninger mit dem Fotografen Luca Zanier ein Künstlergespräch. 

www.zanier.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Fotografie

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten

Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr

Kunst

Jury hat 15 Künstler:innen ausgewählt

Der Untersee wird zum Kunstraum: das Ausstellungsprojekt «änne und dänne» wird konkreter. Eröffnung ist im Mai 2026. mehr

Kunst

Grenzenlose Werkschau im Freien

Am Untersee startet ein neues Ausstellungsprojekt: „[h]änne und dänne“ will grenzüberschreitend künstlerische Impulse setzen. Künstler:innen können sich bis 15. Februar bewerben. mehr