12.09.2024
Oldtimer Club erhält Geld für Restauration

Damit der Verein Oldtimer Club Saurer ein fast 90 Jahre altes Fahrzeug restaurieren kann, bekommt er Geld aus dem Lotteriefonds. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Der Regierungsrat hat dem Verein Oldtimer Club Saurer (OCS) für die Restauration des Pionierfahrzeugs «Alpencar» einen Beitrag von 55'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das gab der Kanton Thurgau in einer Medienmitteilung bekannt. Der Verein betreibt das Saurer Museum in Arbon, in dem die Technikgeschichte der vergangenen 150 Jahre präsentiert wird. Die umfangreiche und wichtige Sammlung umfasst Maschinen und Fahrzeuge, die für die Besucherinnen und Besucher betrieben werden können. Das Museum wird ehrenamtlich geführt.
Der Verein OCS plant die Restauration des sogenannten «Kiental-Express». Das Fahrzeug «Alpencar 1 CP 34/2H» ist das erste Frontlenker-Postauto und gilt als Zeitzeuge für die Erschliessung der Alpen und des Tourismus. Das Fahrzeug wurde 1938 im Kanton Bern entwickelt und eingesetzt, bis es zu einem nicht genau definierbaren Zeitpunkt nach Arbon gelangte. Dort wurde es als Werktaxi und für die Nutzfahrzeugfahrschule eingesetzt. 1979 wurde es von der Firma Saurer übernommen und dem OCS übergeben. Der 1CP begründet die langjährige Frontlenker-Tradition der Firma Saurer.
Dazugehörende Veranstaltungen
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Lektionen in Mut
Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr
Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat
Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr
Alt, aber spannend
«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr