Seite vorlesen

30.01.2018

Arenenberg: Napoleonmuseum ab 6. Februar wieder offen

Arenenberg: Napoleonmuseum ab 6. Februar wieder offen
Blick in den Salon der Kaiserin im Schloss Arenenberg. | © PD

Wieder zurück aus dem Winterschlaf: Mit dem Napoleonmusuem eröffnet am 6. Februar wieder eines der beliebtesten Ausflugsziele im Thurgau.

Am Dienstag, 6. Februar 2018, erwacht das Napoleonmuseum aus dem Winterschlaf und öffnet seine Tore wieder für Besucherinnen und Besucher. Das erklärte das Museum jetzt in einer Medienmitteilung. Das Museum im Schloss ist dann dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet; das Bistro hat an denselben Tagen jeweils eine Stunde länger offen.

Ab März starten die sonntäglichen, öffentlichen Museumsführungen wieder, jeweils am zweiten Samstag im Monat werden Themenführungen angeboten und die erste Kinderführung im 2018 findet am Sonntag, 4. März, statt.

Alle Termine und nähere Informationen unter www.napoleonmuseum.ch 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Dazugehörende Veranstaltungen

Führung

Schlossführung

Wissen

Schlossführung

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Ähnliche Beiträge

Wissen

Alt, aber spannend

«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr

Wissen

Der Trümmermann

Welche Spuren hat der Zweite Weltkrieg im Thurgau hinterlassen? Konfliktarchäologen wie Beat Möckli gehen regelmässig auf die Suche. Manchmal stossen sie dabei auch auf Wunder. mehr

Wissen

Neuigkeiten auf allen Ebenen

Max Bottini, Thi My Lien Nguyen und Isabelle Krieg: Das Jahr 2025 steht im Kunstmuseum im Zeichen Thurgauer Künstler:innen. Auch sonst tut sich einiges in der Kartause Ittingen. mehr