Seite vorlesen

06.06.2024

Kanton unterstützt Festival «Out in the green garden»

Kanton unterstützt Festival «Out in the green garden»
Lässige Festivalatmosphäre beim Out in the green garden in Frauenfeld. | © Mia Nägeli

Vom 2. bis 4. August findet das Musikfestival wieder im Murg-Auen-Park in Frauenfeld statt. Der Kanton unterstützt das Projekt mit 25'000 Franken aus dem Lotteriefonds. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Der Regierungsrat hat dem Verein Out in the Green Garden für das Kulturfestival «Out in the Green Garden» 2024 einen Beitrag von 25'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das gab der Kanton in einer Medienmitteilung bekannt. Der Verein Out in the Green Garden veranstaltet vom 2. bis 4. August 2024 zum zwölften Mal das gleichnamige dreitägige Kulturfestival im Murg-Auen-Park in Frauenfeld. Es bietet einem breiten Publikum ein vielfältiges Programm an alternativer Popkultur.

Gemeinsam mit Vereinen aus der Region entsteht nebst dem Musikprogramm ein breites Angebot an Gastronomie und ein vielfältiges Kinderprogramm. Das Festival ist nicht gewinnorientiert und alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich. Die Veranstaltenden berücksichtigen vorwiegend lokale und regionale Acts. Um einem breiten Publikum den Zugang zum Festival zu ermöglichen, kann die Höhe des Eintrittspreises von den Besucherinnen und Besuchern selber bestimmt werden.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

«Im Thurgau überwiegt oft eine skeptische Haltung.»

Die Umnutzung des Saurer Areals in Arbon ist eine grosse Chance für Stadt und Region. Als Stadtpräsident hat Dominik Diezi den Prozess vorangetrieben. Jetzt begleitet er ihn als Regierungsrat. mehr

Kulturpolitik

Ein Booster für die Kultur vor Ort

Wie könnte man das Kulturleben in den Gemeinden im Thurgau stärken? Mit mehr Geld für nachhaltige Projekte zum Beispiel. Der Kanton Zürich macht gerade vor, wie das gehen könnte. mehr

Kulturpolitik

«Gute Kulturangebote bringen Standortvorteile»

Seit fast einem Jahr ist Denise Neuweiler Chefin im Departement für Erziehung und Kultur. Im Interview spricht sie über Stadt und Land, über Kultur und deren Finanzierung mit knapper Staatskasse. mehr