29.10.2018
Förderpreis für Ray Hegelbach

Für ihre Arbeiten im Bereich Malerei zeichnet die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) sieben Künstlerinnen und Künstler mit Förderpreisen aus. Darunter auch Ray Hegelbach aus dem Thurgau
Die Preise werden am 7. November 2018 vom IBK-Vorsitzenden Christian Amsler, Regierungspräsident des Kantons Schaffhausen, auf der Haberhaus Bühne in Schaffhausen übergeben. Das teilte die IBK in einer Medienmitteilung mit. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden demnach von einer internationalen Fachjury aus insgesamt 27 Nominationen ausgewählt. Die sieben Förderpreise 2018 gehen an:
Melanie Ebenhoch, nominiert vom Land Vorarlberg; Ray Hegelbach, nominiert vom Kanton Thurgau; Nadja Kirschgarten, nominiert vom Kanton Schaffhausen; Florina Leinß, nominiert vom Land Baden-Württemberg; Fabienne Lussmann, nominiert vom Kanton Appenzell Innerrhoden; Katherina Olschbaur, nominiert vom Land Vorarlberg; Felix Stickel, nominiert vom Kanton St.Gallen
Jedes Mitgliedsland der IBK – Baden-Württemberg, Bayern, Liechtenstein, Vorarlberg, die Kantone St.Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich sowie Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden zusammen – hat unter Beizug von ausgewiesenen Fachleuten maximal drei Nominationen vorgeschlagen. Die Nominierten müssen einen biographischen Bezug zum jeweiligen Kanton oder Bundesland aufweisen. Eine von den Mitgliedsländern und Mitgliedskantonen gewählte internationale Jury von acht ausgewiesenen Expertinnen und Experten hat die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt.
Die IBK-Förderpreise
Die Förderpreise der IBK werden seit 1991 jährlich in wechselnden Sparten verliehen. Es können sieben Preise in der Höhe von jeweils 10.000 Schweizer Franken vergeben werden. Ausgezeichnet werden Personen im Alter bis zu 40 Jahren mit einem herausragenden Potential im jeweiligen Kulturbereich. Verantwortlich für die Förderpreisvergabe ist die Kommission Kultur der IBK. Durchgeführt wurde die diesjährige Jurierung von der Fachstelle für Kulturfragen des Kantons Schaffhausen. Der Kanton Schaffhausen hat in diesem Jahr den Vorsitz der IBK inne.
Ähnliche Beiträge
Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten
Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr
Wer soll das denn bezahlen?
450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr
Lina Maria Sommer erhält Adolf Dietrich-Förderpreis
Die Thurgauische Kunstgesellschaft vergibt ihren mit 15`000 Franken dotierten Förderpreis an junge Künstlerinnen und Künstler. Die diesjährige Preisträgerin stammt aus Weiern bei Wittenwil. mehr