Seite vorlesen

20.07.2020

Neue Heimat fürs KAFF

Neue Heimat fürs KAFF
So könnte die neue Heimat des KAFF in Frauenfeld aussehen. | © Stadt Frauenfeld

Der Kulturbetrieb KAFF (Kulturarbeit für Frauenfeld) will auf dem Unteren Mätteli einen Kulturpavillon erstellen. Der Stadtrat von Frauenfeld hat beschlossen, die Realisierung dieses Projektes mit maximal 300'000 Franken zu unterstützen und die Erstellung des Kulturpavillons auf dem Unteren Mätteli zuzulassen. Dies erklärte die Stadt in einer Medienmitteilung.

«Das KAFF (Kulturarbeit für Frauenfeld) gehört zu den wichtigsten Veranstaltern in Frauenfeld und engagiert sich aktiv für eine lebendige Stadt», heisst es in der Mitteilung der Stadt. Demnach habe das KAFF seit seiner Gründung im Jahr 2004 rund 100 Veranstaltungen pro Jahr organisiert und durchgeführt: dazu zählten verschiedenste Konzerte, Partys, Lesungen, Ausstellungen und Poetry Slams.

Allerdings ist das KAFF in Bezug auf seinen Standort in den vergangenen Jahren einfach nicht zur Ruhe gekommen. Immer wieder musste der Kulturbetrieb zügeln. Zuerst war er an der Zürcherstrasse im ehemaligen Restaurant «Schäfli» untergebracht, danach an der Murgstrasse in der «Linde» und schliesslich an der Grabenstrasse 57. Auch dieses Lokal musste der Verein im Frühjahr 2020 wieder räumen. Seither ist man auf der Suche nach einem neuen Standort.

Seit 2013 betreibt das KAFF zudem an der Rheinstrasse 14 ein Gebäude mit Ateliers, Proberäumen und Schulzimmern, das sich aber nicht für Veranstaltungen eignet. Deshalb hat das KAFF die Arbeitsgruppe «KAFF auf Dauer» gegründet, um endlich einen neuen und vor allem festen Standort zu finden.

Die Vertreterin und Vertreter des KAFF sowie der Stadt Frauenfeld am künftigen Standort des Kulturpavillons. (v.l. Robin Kurzbein, Arbeitsgruppe KAFF auf Dauer, Gründungsmitglied Verein projektKAFF; Andreas Elliker, Stadtrat und Leiter des Departementes für Bau und Verkehr; Johannes Eiholzer, Arbeitsgruppe KAFF auf Dauer; Stadtpräsident Anders Stokholm; Julien Pizzini, Präsident Verein projektKAFF; Anna Villiger, Vorstandsmitglied Verein projektKAFF; Christof Stillhard, Leiter des Amtes für Kultur der Stadt Frauenfeld. Bild: Stadt Frauenfeld

Kulturpavillon soll auf dem Unteren Mätteli entstehen

«In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und verschiedenen Ämtern der Stadt konnte jetzt eine Lösung für das Standort-Problem gefunden werden», freut sich die Stadt in ihrer Medienmitteilung. Sie sieht folgendermassen aus: Auf dem Unteren Mätteli, das die Stadt Frauenfeld im Baurecht von der Eigentümerin «Armasuisse» besitzt, soll ein Kulturpavillon errichtet werden. Dieser werde in einer Elementbauweise erstellt, die es ermöglichen soll, das KAFF später bei Bedarf auch an anderer Stelle im Gebiet Murgbogen wieder anzusiedeln, heisst es weiter.

Im Juni habe der Stadtrat diesem Projekt zugestimmt und dem Verein einen Beitrag von maximal 300'000 Franken als Unterstützung zugesichert. Der Kulturpavillon soll rund 900'000 Franken kosten und durch den Verein KAFF, Private, die Stadt und den Kanton getragen werden.

Wer sich über das Projekt informieren will: Am 1. August wird das KAFF der Bevölkerung von Frauenfeld um 14 und 17 Uhr auf dem Unteren Mätteli bei einem Apéro das Projekt vorstellen. Dabei wird der Kulturpavillon auf verschiedene Weise visualisiert und damit erlebbar gemacht.

 



Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Kulturvermittlung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Förderbeiträge für Künstler:innen

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen in diesem Jahr. mehr

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr

Kulturpolitik

Kanton hält am Museumsbau fest

Die erste Ausstellung in der Arboner Webmaschinenhalle ist gelaufen. In den kommenden Jahren soll es dort regelmässig Veranstaltungen geben. Das hat der Regierungsrat jetzt bestätigt. mehr