Seite vorlesen

von Medienmitteilung, 22.04.2025

Förderbeiträge für Künstler:innen

Förderbeiträge für Künstler:innen
Vier der ausgezeichneten Künstler:innen (von links): Linda Heller, Barbara Tacchini, Irina Ungureanu, Reto Friedmann. Von Rhona Mühlebach und Mikhail Joey Wassmer sind aktuell keine Bilder vorhanden. |

Einmal im Jahr vergibt der Kanton persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Thurgau. Das sind die sechs Gewinner:innen im 2025. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Nach Angaben des kantonalen Kulturamts in einer Medienmitteilung werden dieses Jahr sechs Förderbeiträge an Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten visuelle Kunst, Tanz, Theater, Musik und Radiokunst vergeben. Die Förderbeiträge sind mit je 25‘000 Franken dotiert.

Preis ist mit 25'000 Franken dotiert

Mit den Förderbeiträgen soll eine künstlerische Entwicklung ermöglicht werden. Die Fachjury hat aus 65 Bewerbungen die folgenden sechs Thurgauer Künstlerinnen und Künstler ausgewählt:
 
- Reto Friedmann, Radiokunst

- Linda Heller, Tanz

- Rhona Mühlebach, visuelle Kunst

- Barbara Tacchini, Theater

- Irina Ungureanu, Musik

- Mikhail Joey Wassmer, visuelle Kunst

Vergabefeier ist am Mittwoch, 2. Juli 2025 in Islikon

Die Übergabe der Förderbeiträge findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 19 Uhr im Apollo in Kreuzlingen statt. Musikalisch begleitet wird der Anlass von Ruedi Tobler und Johannes Keller, Preisträger im Jahr 2024.

Fachexpert:innen und Fachpersonen wählen aus

Die Förderbeiträge werden von einer Jury vergeben, die sich aus den Fachexpertinnen und Fachexperten des Kulturamtes und externen Fachpersonen zusammensetzt. Die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen war erneut ausserordentlich hoch. Die Jury wählte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Sparten aus und würdigt damit ein breites künstlerisches Schaffen im Kanton und darüber hinaus.

Die Jury 2025

Der diesjährigen Jury gehörten an: Annette Amberg, Kuratorin; Marcel Grissmer, Theaterschaffender; Ray Hegelbach, Künstler; Lea Gabriela Heinzer, Musikerin; Pat Kasper, Musiker; Florian Keller, Journalist und Veranstalter; Patrizia Keller, Kuratorin; Carina Neumer, Tanzschaffende; Simone Reutlinger, Musikwissenschaftlerin; Anja Tobler, Schauspielerin; Laura Vogt, Autorin; Regula Walser, Lektorin; Julia Zutavern, Filmschaffende; Martina Keller, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturamtes (Vorsitz).

Beiträge zu früheren Preisträger:innen gibt es im Themendossier zu den Förderbeiträgen.

 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Kanton unterstützt Kult-X weiter

Das Kreuzlinger Kulturzentrum erhält 105’000 Franken für das Kulturprogramm im Jahr 2025. mehr

Kulturpolitik

Kanton hält am Museumsbau fest

Die erste Ausstellung in der Arboner Webmaschinenhalle ist gelaufen. In den kommenden Jahren soll es dort regelmässig Veranstaltungen geben. Das hat der Regierungsrat jetzt bestätigt. mehr

Kulturpolitik

Ein bisschen Sicherheit in unsicheren Zeiten

Datenanalyse Lotteriefonds (3): Wer sich im Kulturleben des Kantons bewährt, kann eine Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton schliessen. Wie hoch die dotiert ist, unterscheidet sich allerdings stark. mehr