27.09.2024
60’000 Franken für Operette Sirnach

Der Regierungsrat hat dem Verein Operette Sirnach für das Musiktheater «Hello Dolly» einen Beitrag aus dem Lotteriefonds gewährt. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Die Operette Sirnach hat sich aus den Aktivitäten des im Jahr 1860 gegründeten Männerchors entwickelt. 1955 kam mit «Der fidele Bauer» die erste Operette auf die Bühne. Der damalige Dirigent des Männerchors, Hans Baur, war die treibende Kraft für die Umstellung von Schauspiel auf Operette. Seither wurden im Dreijahresturnus 23 Operetten mit durchschnittlich 25 Vorstellungen aufgeführt.
Im Zuge einer anhaltenden, langsamen und behutsamen Modernisierung präsentiert die Operette Sirnach 2025 nun erstmals ein Musical. Zwischen Januar und April 2025 wird das Musical «Hello Dolly» von Jerry Herman aus dem Jahr 1964 23 Mal aufgeführt.
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturförderung
- Nachricht
Ähnliche Beiträge
Tanzen oder nicht tanzen, das ist hier die Frage!
Am Sonntag wird über die Revision des Ruhetagsgesetzes abgestimmt. Worum geht es überhaupt, und welche Auswirkung hat das Gesetz auf die Kultur im Thurgau? mehr
Aktionen für mehr junges Publikum sind gefragt
Die Stadt Kreuzlingen lud zu einem Kulturforum zum Thema Kulturelle Bildung. Hintergrund dazu ist die Diskrepanz zwischen den vielen jungen Menschen in der Stadt – an den Mittelschulen und der Pädagogischen Hochschule... mehr
Eine Pop-up-Ausstellung zur Preisverleihung
Othmar Eder wurde bei der Verleihung des Thurgauer Kulturpreises im Werk2 in Arbon gebührend gefeiert. Besonders dankbar war das Publikum, dass der bildende Künstler eine Auswahl seiner Werke mitgebracht hatte. So kon... mehr