Seite vorlesen

12.09.2024

30’000 Franken für eine bessere Akustik

30’000 Franken für eine bessere Akustik
Der Kanton bezuschusst die Ausstattung der neuen Proberäume der Jugendmusik Kreuzlingen. | © Jugendmusik Kreuzlingen

Jahrelang hat der Verein Jugendmusik Kreuzlingen nach neuen Proberäumen gesucht. Jetzt sind sie gefunden. Der Kanton unterstützt die Ausstattung. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Der Regierungsrat hat dem Verein Jugendmusik Kreuzlingen für die akustische Ertüchtigung des neuen Orchestersaals und der Unterrichtsräume einen Beitrag von 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das gab der Kanton Thurgau in einer Medienmitteilung bekannt. 

Der Verein besteht seit über 150 Jahren und ist eine erfolgreiche Ausbildungsstätte für Blasmusikerinnen und Blasmusiker. Der Verein führt das Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen, die drei Orchester JMK Minis, Kids und Teens sowie eine Musikschule. Das aktuelle Vereinshaus wurde 1983 bezogen, der Probesaal wird seit 2011 auch vom Symphonischen Blasorchester Kreuzlingen genutzt, mit dem die Jugendmusik Kreuzlingen eine enge Zusammenarbeit pflegt. Der Probesaal erfüllt die Ansprüche an Grösse, Raumklima und Barrierefreiheit nicht mehr. 

Mehr Platz für Unterrichtsräume

Nach jahrelanger Suche nach geeigneten Proberäumlichkeiten ist der Verein nun im Saal des evangelischen Kirchgemeindehauses Kreuzlingen fündig geworden. Der Saal kann als Probelokalität und als Konzertsaal für Abschlusskonzerte von Musiklagern, Vorspielen und Orchesterkonzerten wie auch für öffentliche Proben genutzt werden. 

Zusätzlich stehen weitere Räume für den Unterricht zur Verfügung. «Die Lokalität eignet sich für die unterschiedlichen Bedürfnisse des Vereins, bedarf aber noch einer akustischen Ertüchtigung für die entsprechende Nutzung», begründet der Kanton sein Engagement in der Medienmitteilung.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Blasmusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

«Im Thurgau überwiegt oft eine skeptische Haltung.»

Die Umnutzung des Saurer Areals in Arbon ist eine grosse Chance für Stadt und Region. Als Stadtpräsident hat Dominik Diezi den Prozess vorangetrieben. Jetzt begleitet er ihn als Regierungsrat. mehr

Kulturpolitik

Ein Booster für die Kultur vor Ort

Wie könnte man das Kulturleben in den Gemeinden im Thurgau stärken? Mit mehr Geld für nachhaltige Projekte zum Beispiel. Der Kanton Zürich macht gerade vor, wie das gehen könnte. mehr

Kulturpolitik

«Gute Kulturangebote bringen Standortvorteile»

Seit fast einem Jahr ist Denise Neuweiler Chefin im Departement für Erziehung und Kultur. Im Interview spricht sie über Stadt und Land, über Kultur und deren Finanzierung mit knapper Staatskasse. mehr