Seite vorlesen

08.01.2016

Die Nacht der Masken

Die Nacht der Masken
Es knistert in der Inszenierung von Leopold Huber. "Maske in Blau" hatte an der Operette Sirnach am 9. Januar 2016 die Erstaufführung. | © Archivbild zVg

Maske in Blau ist eine Große Operette in zwei Teilen mit der Musik von Fredy Raymond, welche ihre Uraufführung am 27. September 1937 am Metropol-Theater in Berlin erlebte. Das Stück bietet einen Mix aus feinem Melodiebogen, heiterer Beschwingtheit und Sentiment.

Einblick ins Stück von art-tv.ch

 

Für die künstlerische Leitung kann in Sirnach wiederum auf ein bewährtes Team gesetzt werden, mit Leopold Huber als Regisseur, Martin Baur als musikalischer Leiter, Kinsun Chan als Choreograf und Klaus Hellenstein, welcher Bühnenbild und Kostüme kreiert. Die Produktionsleitung übernimmt Florence Leonetti.. Mit der gedanklichen Verbindung zu Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“, von Stanley Kubick in „Eyes Wide Shut“ als bekannten Film umgesetzt, bringt Leopold Huber ganz neue, spannende erotische Komponenten in der „Nacht der Masken“ auf die Sirnacher Operettenbühne.

 

Neue und bekannte Gesichter in den Solorollen

Mit der Wiener Sopranistin Petra Halper König als Evelyne Valera konnte eine erfahrene und international tätige Sängerin verpflichtet werden, die sich auf die Sirnacher Bühne freut. Der Winterthurer Tenor Reto Hofstetter, welcher den Gegenpart des Malers Armando Cellini übernimmt, ist dem Sirnacher Operettenpublikum bestens bekannt und auch an die quirlige Liliane Ecoffey, ihren steppenden Partner Christian Sollberger und den humoristischen Bastian Stolzenburg erinnert man sich gerne. (PD)


Aufführungen vom 9. Januar bis 19. März 2016


www.operette-sirnach.ch

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Musiktheater

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Bühne

Ein Musical als Matura-Arbeit

Die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Führerbunker in Berlin stehen im Mittelpunkt eines Musicals, das die Schülerin Lena Pallmann geschrieben hat. Jetzt stellte sie die Musik im Konzert vor. mehr

Bühne

Es leben die Gegensätze

Theater unter freiem Himmel: Die Theaterwerkstatt Gleis 5 spielt im August im Greuterhof Islikon die Komödie «Brennende Geduld» von Antonio Skármeta. mehr

Bühne

Grosse Szenen unter freiem Himmel

Die Open-Air-Theater-Saison bringt wieder spannende Produktionen in unsere Region. Wir stellen die sechs wichtigsten Inszenierungen vor. mehr