26.04.2015
Hollywood in Mostindien

Noch zwei Mal wird diesen Frühling das Stück „Tausend und eine lacht“ des „COMEDYexpress“ im Cafi der Bildungsstätte Sommeri gegeben: Heute und am Donnerstag. Danach muss man sich bis Herbst gedulden.
Mitte April feierte die Theatergruppe „COMEDYexpress“ im ausverkauften Cafi Sommeri mit seiner neuen Eigenproduktion Premiere. Es war ein Abend mit zahlreichen Höhepunkten, der ein begeistertes Publikum hinterliess, das die Schauspielerinnen und Schauspieler am Schluss mit stehenden Ovationen bejubelte.
Mit Espressi zu Höchstleistungen
Diven, Stars und Sternchen spielen in der neusten Eigenproduktion vom "COMEDYExpress" die Hauptrollen. Auf der Bühne, im imaginären Filmstudio wird an der Verfilmung verschiedener Märchenszenen gearbeitet. Hochengagiert versucht Regisseur Roland Rolanski das Chaos im Studio zu ordnen. Sein Regieassistent, Olli Hauenstein, steht ihm hilfreich zur Seite. In dieser Rolle greift der Profi dezent ins Geschehen auf der Bühne ein, damit die Unternehmung „Märchenfilm“ nicht ausser Kontrolle gerät.
Zum Glück wird im dicken Märchenbuch nach einigem Suchen am Anfang der Anfang gefunden. Frau Würmli, Werbefachfrau für Thurgauer Äpfel, sorgt immer wieder für den Heimatbezug, dadurch geraten aber auch die Aufnahmen ins Stocken. Mit Mühe und viel „Espressi“ schafft es der Regisseur, seine Stars und Filmdiven zu Höchstleistungen anzuspornen.
Starke Bühnenpräsenz und viel Spielfreude
Schnell und glaubwürdig schlüpfen die Schauspielerinnen und Schauspieler mit geistiger Beeinträchtigung in die insgesamt rund 40 unterschiedlichen Rollen. Mit viel Engagement haben sich alle durch gewissenhaftes Studium der eigenen Rollen auf ihren Auftritt vorbereitet. Sie überraschen durch ihre Ausdruckskraft, Authentizität und eine starke Bühnenpräsenz. Ihre Spielfreude steckt an - ein märchenhafter, humorvoll unbeschwerter Abend zum Lachen ist garantiert. Man erlebt Stars und angehende Filmdiven, die es gewohnt sind, gemeinsam zu üben und aufzutreten.
Peter Wenk, dem Gründer des „COMEDYexpress“, und Olli Hauenstein, dem Clown und Schauspieler gelingt es, die Rollen den Darstellenden auf den Leib zu schneidern und die Stärken jedes Einzelnen ins rechte Licht zu rücken. Ambrosia Weisser, die als Kulturmanagerin unter anderem an der Organisation dieser Produktion beteiligt war, setzte mit der Anfertigung der passenden Kostüme wichtige Akzente.
***
Weitere Vorstellungen:
Cafi Bildungsstätte Sommeri So 26.04. 17.00 Uhr, Do 30.04., 20.00 Uhr, Fr. 08.05. (ausverkauft), So. 10.05. (ausverkauft)
Eisenwerk Frauenfeld Fr. 23.10., 20.00 Uhr (ohne Theater-Dinner)
Kulturforum Amriswil Fr. 30.10., 18.30 Uhr (mit Theater-Dinner)
Gasthaus Trauben Weinfelden So. 15.11., 17.00 Uhr (mit Theater-Dinner)
Ähnliche Beiträge
Lara Stoll, die Hinterlistige
Im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden präsentierte die Slam-Poetin und Komikerin Lara Stoll die Premiere ihres neuen Programms und packt die Leute zu deren Belustigung an ihren Gewissheiten. mehr
Wie Theaterblitze den eigenen Horizont erhellen
Theater hat die Fähigkeit, uns das Alltägliche und Bekannte aus ganz neuen Blickwinkeln vorzuführen. Das Theater Bilitz hat eine Stückauswahl für Kinder ab 4 und Jugendliche ab 13 Jahren erstellt. mehr
Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück
Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr