Seite vorlesen

Kulturamt Thurgau

Kulturamt Thurgau

Das Kulturamt ist zuständig für die kantonale Kulturförderung und Kulturpflege. Es ist Anlaufstelle für Kulturschaffende und Kulturveranstalter, Schnittstelle zu Gemeinden, Bund und privaten Kulturförderern. Es unterstützt die Vernetzung innerhalb und ausserhalb des Kantons und geht Kooperationen mit anderen Kantonen sowie der Bodenseeregion ein.
Zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrages führt der Kanton sechs kantonale Museen, wovon fünf organisatorisch dem Kulturamt unterstellt sind. Dies sind das Historische Museum Thurgau, das Ittinger Museum, das Kunstmuseum Thurgau, das Napoleonmuseum Thurgau und das Naturmuseum Thurgau. Ihre Aufgabe ist das Sammeln und Bewahren repräsentativer Objekte der Natur- und Kulturgeschichte, das Erforschen ihrer Herkunft und das Vermitteln der gewonnenen Erkenntnisse in Ausstellungen, zielgruppengerechten Vermittlungsangeboten, Publikationen etc.

Das Kulturamt unterstützt die kulturelle Vielfalt im Kanton mit unterschiedlichen Mitteln und setzt sich für geeignete Rahmenbedingungen für Kultur im Kanton Thurgau ein. Es fördert das überregionale und kantonale Kulturschaffen und die Kulturvermittlung mit Beiträgen an Kulturinstitutionen und -organisationen und unterstützt einzelne Vorhaben und Kunstschaffende mit Projektbeiträgen und personenbezogenen Förderbeiträgen. Alimentiert werden diese Beiträge aus dem Lotteriefonds, der vom Kulturamt verwaltet wird. In diesem Zusammenhang bearbeitet das Kulturamt jährlich 400 – 500 Gesuche an den Lotteriefonds.

Passende Magazin-Beiträge

Kulturpolitik

Eine Pop-up-Ausstellung zur Preisverleihung

Othmar Eder wurde bei der Verleihung des Thurgauer Kulturpreises im Werk2 in Arbon gebührend gefeiert. Besonders dankbar war das Publikum, dass der bildende Künstler eine Auswahl seiner Werke mitgebracht hatte. So kon... mehr

Kunst

Der Spurensucher

Othmar Eder erhält am Mittwoch den Thurgauer Kulturpreis. In seinem Werk verbinden sich Vielfältigkeit und Beharrlichkeit. Wenige haben einen so genauen Blick wie er. Eine Begegnung. mehr

Kulturpolitik

Ein Fest für die Kultur

Der Kanton hat die Förderbeiträge 2025 übergeben. Sechs Kulturschaffende mit Bezug zum Thurgau dürfen sich über je 25'000 Franken freuen, um neue Projekte umzusetzen. mehr

«Kultur trifft Politik»

Raus aus dem Digitalen, rein in die Begegnung. Alle Infos und Themen-Dossiers zu unserem Dialog-Format.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Förderbeiträge für Thurgauer Kulturschaffende 2026

Jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der 15. Januar 2026.

Veranstalter

Kulturamt Thurgau
Grabenstrasse 11
8510 Frauenfeld

Kontaktperson

Martina Keller
+41 (0) 58 345 73 72
martina.keller@tg.ch

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Kulturförderung

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kanton

Werbung