Haus zur Glocke

Das Haus zur Glocke versteht sich als kultureller Begegnungsort für interdisziplinäre zeitgenössische Kunst und deren Vermittlung. Ein übergeordnetes Jahresthema findet in vier Gruppenausstellungen jeweils eine andere Schwerpunktsetzung und Vertiefung. Die Ausstellungen werden von Vermittlungsformaten wie Führungen und Künstlergesprächen begleitet. Inhaltlich experimenteller angelegt sind Performances, Lesungen oder auch musikalische Veranstaltungen, die in der Glocke stattfinden. Durch den Dialog verschiedener Diziplinen möchten wir Synergien stärken und ein interessiertes Publikum ansprechen.
Kommende Termine
Passende Magazin-Beiträge
Stell dir vor, es ist Krieg
Beklemmender Perspektivwechsel im Haus zur Glocke: Eva Kammigan macht mit ihrem Publikum ein Gedankenspiel, das uns in die Situation geflüchteter Menschen versetzt. mehr
Vergeben, verzeihen, vergessen?
Eine Ausstellung im Haus zur Glocke in Steckborn untersucht das Verzeihen als kollektive und künstlerische Praxis. Im Video erklären die Kurator:innen die Hintergründe. mehr
Vom harten Kampf um Aufmerksamkeit
Wie steht es um den Kulturjournalismus? Das Kunst-Duo Schellinger Zaugg nähert sich in einer Ausstellung im Steckborner Haus zur Glocke einer Antwort an. mehr
Vorverkauf / Reservation
Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!
Kommt vor in diesen Kategorien
- Kulturorte
- Kulturschaffende
- Veranstaltende
- Kulturelle Bildung
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturvermittlung
- Musik
- Kunstgeschichte
- Literatur

