Seite vorlesen

Eisenwerk

Eisenwerk

Früher eine Schraubenfabrik, ist das Eisenwerk heute ein Kulturzentrum, das neben einem regen Kulturbetrieb auch Gewerbe und Wohnungen beherbergt.

Konzertbetrieb, Theater, Kunstraum – kulturelle Vielfalt unter einem Dach. Ein Restaurant mit schönster Gartenwirtschaft lädt zum Bleiben ein.
Daneben haben hier Schreiner, Architekten, Coiffeure und Maltherapeutinnen ihre Arbeitsstätten und rund 35 Leute fanden gar eine permanente Bleibe im Gebäudekomplex mit Industriecharme. Ausserdem sind auch einige Musikproberäume im Eisenwerk zu finden.

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Annäherung an den Tod

Wie will ich mein Lebensende gestalten? Ein Forschungsprojekt der OST Fachhochschule Ostschweiz widmet sich dieser Fragestellung. Und nutzt dabei auch Instrumente der Theaterpädagogik. mehr

Bühne

«Ich will auch nicht immer in den Abgrund schauen.»

Die Schauspielerin und Produzentin Susanne Odermatt hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialistin für Dramen einen Namen gemacht. Jetzt bringt sie eine Komödie auf die Bühne. mehr

Kulturpolitik

„Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist!“

Etwas mehr als 40 Jahre ist es her, da haben Menschen aus Frauenfeld und Umgebung den Grundstein fürs Eisenwerk gelegt. Ein vierteiliger Podcast erzählt im Jubiläumsjahr die Entstehungsgeschichte. mehr

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Minasa News

Hier erfährst du den aktuellen Stand unseres Kooperationsprojekts mit dem Ostschweizer Kulturmagazin Saiten.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Veranstaltungsort

Eisenwerk
Industriestrasse 23
8500 Frauenfeld

Fehlerhafte, veraltete Informationen? Rückmeldung bitte direkt an den/die Kulturakteur:in senden. Danke!

Kommt vor in diesen Kategorien

  • Kulturorte
  • Veranstaltende

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kinder
  • Musik
  • Familien
  • Theater
  • Tanz
  • Kunst
  • Bühnen
  • Literatur
  • Säle
  • dies&das
  • Restaurants & Hotels
  • sonstige Kultur-Dienstleistungen
  • Kulturzentren

Werbung

Ähnliche Kulturplatz-Einträge

Veranstaltende

Verein für Klangerlebnisse «klaerle»

8259 Rheinklingen

dies&das, Kulturelle Bildung, Kulturorte, Veranstaltende

Gesundheitszentrum Sokrates AG

8594 Güttingen

Kulturförderung, Veranstaltende

Thurgauer Jugend-Symphonieorchester

8570 Weinfelden