Seite vorlesen

Von «Spinnern» und «Spannern»

Kursreihe «Für mehr Biodiversität im Siedlungsraum».

Bei diesem Rundgang im Lerngarten Biodiversität des Schulmuseums lernen Interessierte die faszinierende Welt der Insekten kennen. Welche Sechsbeiner kann man an einem Maiabend entdecken?

Heuschrecken, Käfer, Wanzen, Zikaden und der eine oder andere Nachtfalter sind garantiert. Der Referent Andreas Kopp, Landschaftsgärtner und Präsident des Entomologischen Vereins Alpstein, zeigt, welchen wichtigen Stellenwert die Insekten im Ökosystem Garten einnehmen. Wenn vorhanden, eine Taschen- oder Stirnlampe mitnehmen.

Der Kurs findet nur bei trockener Witterung statt.

Termine

Donnerstag, 22.05.2025

Kontakt Veranstalter

Schulmuseum Thurgau Amriswil
071 410 07 01
info@schulmuseum.ch
www.schulmuseum.ch

Veranstaltungsort

Schulmuseum Seminarraum
Weinfelderstr. 127
8580 Amriswil
www.schulmuseum.ch

Vorverkauf / Reservation

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt, die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Anmeldung an:
yvonne.joos@schulmuseum.ch oder
076 434 21 01.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Vortrag
  • Natur

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Hermann Müller-Thurgau Louis Pasteur der Schweiz

Frauenfeld, Naturmuseum Thurgau

Kunst

Das Gartenjahr

Kreuzlingen, Kunstraum

Wissen

Wald. Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack

Appenzell, Museum Appenzell