Seite vorlesen

Stadtkern und Gärten

Stadtkern und Gärten - eine Führung mit Martin Sax.

Weinfelden ist das geografische Zentrum des Kantons, und hier wurde die thurgauische Geschichte über Jahrhunderte geprägt. Zwar lebten die Menschen hier - wie überall im Thurgau - jahrhundertelang unter strenger Herrschaft der eidgenössischen Orte und verwaltet von zahlreichen Gerichtsherrschaften. Immer aber bildeten sie eine Gemeinschaft, die zusammen lebte und arbeitete, gute und böse Zeiten durchmachte und bis heute die Heimat schuf, die wir bis heute lieben.

Die Teilnehmenden treffen sich auf dem Rathausplatz, bewundern die Häuser, Plätze und Gärten. Sie spazieren durch die Gassen und in Hinterhöfe. Dabei erfahren sie, wo und wie die Menschen lebten, die das «Gesicht» unserer Heimat prägten. Es gibt viel zu sehen, zu hören und zu entdecken. Fröhliche Begegnungen, Geschichte und Geschichten aus vergangenen Zeiten – erlebt mit den Gefühlen, Augen und Ohren des 21. Jahrhunderts.

via guidle.com

Termine

Donnerstag, 22.05.2025

Kontakt Veranstalter

Führungsteam Weinfelden
+41716221925
sax.martin@bluewin.ch

Veranstaltungsort

Rathausplatz
Rathausplatz
8570 Weinfelden

Preise / Kosten

Erwachsene: CHF 10.00

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Führung

Auf Frauenspuren

Wissen

Auf Frauenspuren

Weinfelden, Rathausplatz

Wissen

Sonderausstellung: 2000 Jahre Wein auf Arenenberg

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell