Seite vorlesen

Salto & Mortale – Ein komisch-dramatisches Zirkusmärchen

Mit Schauspiel, Live-Musik und einfachen Mitteln erzählt das Zirkusstück «Salto & Mortale» eine Geschichte über das Leben, den Tod und das Lachen, mit dem sich beides meistern lässt.

„Ich wünschte, ich wäre tot“, seufzt der Clown unbedacht in seinem Kummer, niemanden mehr zum Lachen zu bringen. Kaum gerufen, erscheint der Tod und will ihn mitnehmen. Wie nun den Sensenmann wieder loswerden? Ihn veralbern? Lässt sich nicht durchhalten. Ihn anbetteln? Nützt nichts.

Die einzige Chance weiterzuleben besteht darin, dem Tod seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: Ihm das Lachen beizubringen. Wenn das keine Aufgabe für einen Clown ist!

«Salto & Mortale» ist ein philosophisches Stück über die urmenschlichen Fragen: Wie will ich mein Leben leben? Wie kann ich es mit Lachen, Weinen, Lieben füllen, sodass ich, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, lächelnd mit dem Tod gehen kann?

Das Stück hält gekonnt die Balance, trotz tiefsinnigem Gehalt macht das Zuschauen Spass. Die Inszenierung ist schnell und lebendig – auch wenn manch einem Zuschauenden vielleicht hin und wieder das Popcorn im Halse stecken bleibt.

Termine

Samstag, 30.08.2025

Türöffnung: 19:00

Veranstaltungsort

Kult-X
Hafenstrasse 8
8280Kreuzlingen
kult-x.ch

Kontaktperson

Geschäftsstelle Kult-X
+41 71 672 14 77
kultur@kult-x.ch

Vorverkauf / Reservation

Reservationen und Tickets via Theater fabula!
Oder theater.fabula@gmx.ch
www.ellablumer.ch

Preise / Kosten

Erwachsene: CHF 30.–
Jugendliche/Studierende/Kinder/Kulturlegi: CHF 15.–

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel
  • Musiktheater

Altersbereich

ab 10 Jahren

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Der Turmbau zu Babel von Ulrich Gohl

Arbon, Röm.-kath. Kirche St. Martin

Bühne

Operette Sirnach, Musical Hello Dolly

Sirnach, Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach

Bühne

NINA Mother of Punk

Konstanz, Stadttheater Konstanz