KI für Autor:innen - Freund oder Feind?

Die Welt des Schreibens befindet sich im Wandel. Während Worte wie eh und je auf Papier oder Bildschirm fließen, nähert sich eine neue Präsenz: Künstliche Intelligenz. Mancher Blick darauf ist voller Neugier, ein anderer von Unsicherheit getrübt. Zwischen Faszination und Skepsis liegt ein Raum, der erkundet werden will.
Dieses Seminar schafft genau diesen Raum – offen, wach und spielerisch. Es stellt nicht die Frage, ob KI gut oder schlecht ist, sondern lädt dazu ein, die eigene Haltung zu erforschen. Mit klarer Struktur, kreativen Impulsen und einem sicheren Rahmen öffnet sich ein Feld, in dem neues Denken möglich wird – ohne Druck, ohne Erwartung.
Oliver Schütte begleitet durch diese Erfahrung mit Leichtigkeit und Tiefe. Als erfahrener Drehbuchautor und Dozent bringt er nicht nur Wissen, sondern ein feines Gespür für kreative Prozesse mit. Die KI wird nicht als Bedrohung inszeniert, sondern als Werkzeug vorgestellt – als mögliche Inspirationsquelle, als Spiegel, als Impulsgeberin.
Das Seminar greift sowohl die Chancen als auch die Schattenseiten auf. Es zeigt Wege auf, wie KI Schreibprozesse unterstützen kann – sei es durch Ideengenerierung, Überwindung von Blockaden oder Beschleunigung von Recherchen. Gleichzeitig bleibt Raum für kritische Reflexion: Wo liegen die Grenzen? Wo bleibt das Eigene? Was darf, was soll bleiben?
Der Blick richtet sich auch nach vorn. Neue Schreibstile, hybride Formate, literarische Experimente – all das wird denkbar, wenn technologische Entwicklungen nicht ausgeschlossen, sondern bewusst integriert werden.
Was am Ende bleibt, ist nicht nur ein tieferes Verständnis für KI, sondern auch ein geschärfter Blick auf das eigene Schreiben. Und vielleicht ein leises Staunen darüber, wie viel Mensch im maschinellen Gegenüber noch immer gefragt ist.
Weiterführende Links
Termine
Preise / Kosten
CHF 280.00
Kommt vor in diesen Sparten
- Literatur
- Kurs
Kommt vor in diesen Interessen
- Belletristik
- Workshop