Humor: Die Heiterkeit ernst betrachten

Obwohl Humor im Alltag eine zentrale Rolle spielt, blieb er lange Zeit ein Randthema der psychologischen Forschung («Analyzing humor is like dissecting a frog. Few people are interested and the frog dies of it», E. B. White, 1941). Spätestens mit dem Aufkommen der Positiven Psychologie hat sich das geändert. Diese Forschungsrichtung widmet sich den Aspekten, die das Leben besonders lebenswert machen – und dazu gehört auch Humor.
Was ist Humor eigentlich? Lässt er sich messen, trainieren und gezielt einsetzen? Welche Formen von Humor sind potenziell schädlich? Der Vortrag beleuchtet einerseits die verschiedenen Aspekte und zeigt andererseits auch die Grenzen von Humor auf.
Referent:
Prof. Dr. Willibald Ruch, Humorforscher, Universität Zürich
Weiterführende Links
Termine
Vorverkauf / Reservation
Abendkasse
Preise / Kosten
Eintritt: CHF 15.00 oder Mitgliederfreikarte
KulturLegi Schweiz: Vergünstigung
Kommt vor in diesen Sparten
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- Forschung
- Vortrag
- Psychologie
Altersbereich
Offen für alle