Seite vorlesen

Die Prinzessin auf der Erbse – Schlossfestspiele Hagenwil

Freiluft-Theater im Innenhof des Wasserschlosses Hagenwil: Ein Märchen von Hans Christian Andersen

Auch dieses Jahr gibt es für die Kinder und Familien wieder ein Märchen. Florian Rexer präsentiert:

«Die Prinzessin auf der Erbse»
Ein Märchen von Hans Christian Andersen
Regie und Bearbeitung: Florian Rexer

Besetzung
Mischa Löwenberg
Jeanine Amacher
Anja Brühlmann


Regie, Dramaturgie
Regie und Bearbeitung: Florian Rexer
Bühne: Affentheater Winterthur, Peter Affentranger
Kostüm: Barbara Bernhardt
Maske: Tatjana Mahr


Das Publikum taucht ein in das Abenteuer eines Prinzen, der verzweifelt nach einer echten Prinzessin sucht. Eines stürmischen Abends klopft eine geheimnisvolle Fremde an die Schlosstür, durchnässt und erschöpft. Sie behauptet, eine Prinzessin zu sein. Die Königin beschliesst, ihre Behauptung auf die Probe zu stellen mit einem der berühmtesten Tests der Literaturgeschichte. Wie die vermeintliche Prinzessin darauf wohl reagieren wird…?

Eine moderne und dynamische Inszenierung von Hans Christian Andersens Klassiker voller Humor und königlicher Romantik.

 

Sprache: Mundart, teilweise Hochdeutsch
Das Stück ist geeignet ab Kindergartenalter
Dauer: ca. 50 Minuten ohne Pause
Türöffnung: 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn
 
Das Ensemble steht nach der Vorstellung für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Autogrammkarten werden vor Ort abgegeben.

Termine

Sonntag, 10.08.2025

Türöffnung: 14:45

Freiluft/Open Air, Premiere

Mittwoch, 13.08.2025

Türöffnung: 14:45

Freiluft/Open Air

Sonntag, 17.08.2025

Türöffnung: 10:15

Freiluft/Open Air

Mittwoch, 20.08.2025

Türöffnung: 14:45

Freiluft/Open Air

Veranstaltungsort

Wasserschloss Hagenwil
Schloss-Strasse 1
8580Hagenwil
schloss-hagenwil.ch

Vorverkauf / Reservation

Vor dem Theaterstück findet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn eine kostenlose spielerische Einführung in das Theaterstück statt.
www.ticketino.com

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel
  • Unterhaltung
  • Freiluft/Open Air

Hauptzielgruppe

  • Familien

Altersbereich

Geeignet ab Kindergartenalter

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

no shame in hope (eine Jogginghose ist ja kein Schicksal)

Konstanz, Stadttheater Konstanz

Kurs

Theaterwerkstatt Erwachsene

Weinfelden, Theaterhaus Thurgau

Kurs

Theaterwerkstatt U13

Weinfelden, Theaterhaus Thurgau