Seite vorlesen

Befestigungen am Rhein – von den Römern bis heute

Rekonstruktion des Wachturms in Ratihard | © AATG
Exkursion: Archäologische Wanderung von Langwiesen bis St. Katharinental.

In der spätrömischen Zeit standen am Rhein zahlreiche Wachtürme. Sie dienten der Überwachung und der Verteidigung der Nordgrenze des Römischen Reiches. In den letzten Jahren wurden zwei spätrömische Wachtürme durch das Amt für Archäologie Thurgau untersucht, wobei ein Turm sogar neu entdeckt wurde. Es finden sich am Rhein aber auch Spuren aus späterer Zeit wie Befestigungen aus den Napoleonischen Kriegen aus dem Jahr 1799 und Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.

Mit Judith Kirchhofer und Eva Riediker, Archäologinnen.

Strecke der Wanderung ca. 9 km. Der Weg führt dem Rhein entlang, nur geringfügige Steigungen. Start beim Bahnhof Langwiesen, Ende beim Kloster St. Katharinental. Von dort sind es ca. 500 m bis zum Bahnhof St. Katharinental.

Termine

Samstag, 04.10.2025

Führung, Gespräch, Begegnung

Kontakt Veranstalter

Museum für Archäologie Thurgau
+41 58 345 74 00
archaeologiemuseum@tg.ch
archaeologiemuseum.tg.ch

Veranstaltungsort

St. Katharinental
St. Katharinental
8253 Diessenhofen

Vorverkauf / Reservation

Anmeldung erwünscht
archaeologiemuseum.tg.ch

Preise / Kosten

Kostenlos

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte
  • Archäologie
  • Forschung
  • Natur
  • Geografie
  • Bildung
  • Gespräch
  • Begegnung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Veranstaltungen

Kurs

Robotik für Einsteiger:innen

Romanshorn, Talenticum

Wissen

Sonderausstellung: 2000 Jahre Wein auf Arenenberg

Salenstein, Napoleonmuseum Arenenberg

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell