Seite vorlesen

31.08.2016

Lotteriegesetz angenommen

Lotteriegesetz angenommen

Nach der Redaktionslesung des Gesetzes betreffend Änderung des Lotteriegesetzes hat der Grosse Rat am 31. August 2016 die Kommissionsfassung des Gesetzes mit 71 Ja- zu 44 Nein-Stimmen unverändert angenommen. Die Nein-Stimmen stammten ausschliesslich aus der SVP-Fraktion, welche die Höhe der Kompetenzeinschränkung als unbefriedigend empfand und eine tiefere Kompetenz für den Regierugsrat gewünscht hätte.

Neu ist gemäss der nun angenommenen Fassung der Gesetzgebungs- und Redaktionskommission unter anderem, dass der Regierungsrat über die Entnahme aus dem Lotteriefonds von einmalig bis 3 Millionen Franken und über die Gewährung von neuen, jährlich wiederkehrenden Beiträgen bis zu 1 Million Franken entscheiden kann. Bei Beiträgen von mehr als 200‘000 Franken ist die Stellungnahme der Kulturkommission oder der Sportkommission einzuholen, soweit der Beitrag ihren Sachbereich betrifft. Weitere Details siehe unten angefügtes pdf. (um/red)

***
Hier geht‘s zu früheren Beiträgen auf thurgaukultur.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

60’000 Franken für Operette Sirnach

Der Regierungsrat hat dem Verein Operette Sirnach für das Musiktheater «Hello Dolly» einen Beitrag aus dem Lotteriefonds gewährt. mehr

Kulturpolitik

Kanton stärkt die Talentförderung

Bis zu 320’000 Franken in den nächsten vier Jahren erhält der Verband Musikschulen Thurgau aus dem Lotteriefonds. Damit sollen musikalische und tänzerische Talente unterstützt werden. mehr

Kulturpolitik

Spendenaktion: Wie man beim Einkauf Kulturvereine unterstützen kann

Sechs Millionen Franken zahlt die Migros in einen Topf, um nicht-professionelle Kulturvereine zu unterstützen. Auch aus dem Thurgau sind schon viele Vereine dabei. mehr