Seite vorlesen

11.08.2016

Museum knackt die 10'000

Museum knackt die 10'000
Der 10‘000ste Besucher in diesem Jahr ist Simon Ritter - hier mit seinen Kollegen Benjamin Hesselbarth und Tobias Kälin (v.l.n.r) sowie Museumsdirektorin Gabriele Keck im Historischen Museum Thurgau. | © pd

Kurz nach den Sommerferien knackt das Historische Museum Thurgau die 10'000er-Besuchermarke. Die im September 2015 neu gestaltete Schlossausstellung zum Thurgau im Mittelalter bleibt dabei der Dauerbrenner des kantonalen Museums.

Am 11. August 2016 begrüsst das Historische Museum Thurgau den 10‘000sten Besucher: den jungen Burschen Simon Ritter, der mit seinen Kollegen auf der Velotour von Zürich nach München einen Abstecher in die Ausstellung macht. Dieser Besuchererfolg ist der modernen Neugestaltung von Schloss Frauenfeld zu verdanken.

Nachhaltiges Publikumsinteresse

«Unsere Schlossausstellung inszeniert das ereignisreiche 15. Jahrhundert, als die Grenzen des heutigen Kantons entstehen. Wir sind begeistert, dass wir mit diesem Thema nach wie vor so viele Menschen ansprechen», freut sich Museumsdirektorin Gabriele Keck.

Krieg zum Anfassen

Als Kontrast zeigt das Historische Museum die Ausstellung «14/18 - Die Schweiz und der Grosse Krieg» im Alten Zeughaus Frauenfeld, die bislang mit über 2000 Eintritten zu Buche schlägt. Besonders beliebt ist die speziell für Schulklassen konzipierte Führung, auf welcher Schülerinnen und Schüler historische Gegenstände für einmal sogar anfassen dürfen. «Das Gefühl, etwas in der Hand zu haben, das wirklich so alt und echt ist, verleiht der Ausstellung etwas Besonderes», meint ein Schüler.

Wie war es früher?

Auch der dritte Ausstellungsort des Historischen Museums Thurgau, das Schaudepot St. Katharinental, erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Das einzigartige Museum an idyllischer Lage am Rhein ist ein attraktives Ausflugsziel für Gruppen. (ct)

***

Die Sonderausstellung «14/18 – Die Schweiz und der grosse Krieg» im Alten Zeughaus läuft noch bis 23. Oktober 2016. Über einen Rundgang durch die Ausstellung lesen Sie ausführlich auf thurgaukultru.ch hier.

 

***

Zum Vergleich: Die letzten Zahlen zu den kantonalen Museen hat thurgaukultur.ch im Jahr 2013 für Sie zusammengestellt.

www.historisches-museum.tg.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Geschichte

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Wissen

Lektionen in Mut

Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr

Wissen

Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat

Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr

Wissen

Alt, aber spannend

«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr