Seite vorlesen

von Philipp Bürkler, 16.03.2016

Movie Day verspricht hohe Qualität

Movie Day verspricht hohe Qualität
Daniel Ziener (25), Veranstalter des Movie Day in Romanshorn, verleiht am Samstag einen Award sowie einen Förderpreis. | © Philipp Bürkler

Zum dritten Mal veranstaltet der Amriswiler Verein Swizz Production das Jugendfilm-Festival Movie Day. Diesen Samstag, 19. März, ab 13 Uhr, werden im Romanshorner Kino Roxy 23 Filme gezeigt. Wir haben uns mit dem Veranstalter Daniel Ziener zum Interview getroffen.

Philipp Bürkler

Daniel Ziener, was genau passiert am kommenden Samstag beim Movie Day?

Um 13 Uhr geht es los. Das Programm ist dieses Jahr gewaltig. Wir zeigen insgesamt 23 Filme. Letztes Jahr zeigten wir noch 17 Filme. Dieses Jahr wurden insgesamt 35 Filme eingereicht. Erstmals mussten wir Filme ablehnen. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht.

Movie Day ist ein Jugendfilm-Festival. In welchen Kategorien findet der Anlass statt?

In der Kategorie A gibt es Filme von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren. Die Kategorie B zeigt Filme von 16- bis 25-Jährigen.

Was können die Teilnehmer gewinnen?

Sechs Filme haben die Chance, einen Preis zu gewinnen. Davon einen Award und einen Förderungspreis in Form von einer Videokamera. Daneben haben wir noch Bargeldpreise. Wer gewinnt, entscheidet die Jury gegen Ende des Anlasses.

Wer ist in der Jury?

Die meisten sind aus Zürich. Ein Jury-Mitglied kommt von der Zürcher Hochschule für Künste ZhdK. Dabei sind auch andere Fachleute aus dem Filmbereich.

Ihr Verein Swizz Production, der den Movie Day organisiert, ist in Amriswil zu Hause. In Amriswil hat es aber kein Kino. Ist das der Grund, weshalb der Verein nach Romanshorn ausgewichen ist?

Ja genau, wir wären gerne in Amriswil. Aber es gibt dort kein Kino mehr. 2012 haben wir den Anlass in einer Amriswiler Turnhalle veranstaltet. Dann haben wir uns überlegt, ob nicht ein Kino besser wäre. So sind wir auf das Kino Roxy in Romanshorn gekommen.

Wer soll zum Movie Day kommen?

Alle. Wir haben bewusst keine Altersfreigabe gewählt. Ich empfehle aber einen Besuch ab dem Alter von zehn Jahren, weil es in einem Film eine nackte Person zu sehen gibt. Ich weiss nicht, wie da Kleinkinder darauf reagieren. Wir zeigen auch keine Gewaltszenen, da haben wir bewusst darauf geachtet.

www.movieday.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Spielfilm
  • Jugendliche

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Film

Ein Leben (fast) wie im Film

Genf, Rom, Berlin: Die aus Steckborn stammende Filmemacherin Yvonne Escher lebte ein turbulentes Leben. Jetzt ist sie im Alter von 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Christof Stillhard. mehr

Film

Das Drama eines Lebens

Die Geschichte der Kindsmörderin Frieda Keller bewegte die Ostschweiz. Jetzt kommt der Fall ins Kino. Der Film basiert auf einem Roman der Thurgauer Autorin Michèle Minelli mehr

Film

Morgens im Kino

Wir wir arbeiten (3): Rolf Breiner arbeitet schweizweit als Filmkritiker. Eine Aufgabe, die immer im Spannungsfeld von Nähe und Distanz liegt. mehr