Seite vorlesen

16.04.2015

Ankäufe und Personalwechsel

Ankäufe und Personalwechsel
Das Kunstmuseum Thurgau besitzt vier Porträts aus der 16-teiligen Serie NO GOOD von Mirjam Wanner; angekauft wurden sie an der werkschau tg 2013. | © Archiv thurgaukultur.ch

Die Thurgauer Regierung bewilligt der Ankaufskommission für bildende Kunst für das Jahr 2015 erneut 100'000 Franken aus dem Lotteriefonds. Ausserdem wählt sie Anders Stokholm in den Stiftungsrat der Kulturstiftung.

● Gemäss Kulturkonzept für die Jahre 2013 bis 2015 gewährt der Regierungsrat der Ankaufskommission für bildende Kunst jedes Jahr einen Betrag von 100'000 Franken aus dem Lotteriefonds. Der Regierungsrat hat nun den Betrag für das Jahr 2015 gesprochen. Das Geld steht für Ankäufe von Werken Thurgauer Kunstschaffender zur Verfügung und dient der Kunstförderung im Kanton. Die Ankaufskommission verfasst per Ende 2015 einen Bericht zuhanden des Regierungsrates über die getätigten Käufe.

● Der Regierungsrat hat Anders Stokholm, designierter Stadtpräsident von Frauenfeld, per 1. Juni 2015 in den Stiftungsrat der Kulturstiftung des Kantons Thurgau gewählt. Er tritt die Nachfolge von Carlo Parolari an, der am 31. Mai 2015 aus seinem Amt als Frauenfelder Stadtammann ausscheidet. (id)

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst
  • Kulturpolitik

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Der vierte Neuanfang im siebten Jahr

Beim Kreuzlinger Kulturzentrum Kult-X bleibt der Wandel die Konstante: Geschäftsführerin Noemi Signer wechselt ans Theaterhaus Thurgau, Eve Hübscher übernimmt die Leitung ab Januar. mehr

Kulturpolitik

Die Qual der Wahl

Wie wir arbeiten (7): Wer entscheidet über die Themen und Texte im Magazin von thurgaukultur.ch? Redaktionsleiter Michael Lünstroth gibt Einblicke. mehr

Kulturpolitik

Trübe Aussichten

Wenn die Einnahmen nicht steigen, müssen die Ausgaben sinken: Was das Ergebnis der Budgetberatungen des Kantonsparlaments für die Kultur im Thurgau bedeutet. mehr