02.04.2015
Geothermik einmal anders

In Anlehnung an die Tradition der Blustfahrt lädt die Kulturstiftung am Sonntag 3. Mai 2015 zu einer historisch-literarischen Thurgauer Entdeckungsreise ein. An verschiedenen Stationen wird Halt eingelegt, kompetente Erzählerinnen und Erzähler erläutern deren Geschichten.
Die Blustfahrt ist eine aussergewöhnliche Gelegenheit, um Persönlichkeiten und Geschichten im Thurgau nachzuspüren, Vergessenes zutage zu fördern oder sich scheinbar Bekanntes neu erzählen zu lassen. Kuratiert wird sie von Historiker Stefan Keller und Klaus Hersche, Beauftragter der Kulturstiftung des Kantons Thurgau. Stösst die Fahrt auf Interesse, sollen weitere folgen.
In die Tiefe bohren
Die Idee dazu entstand anlässlich der Staffelvernissage zur Werkschau 2013, sagt Hersche. "Die thurgauische Landschaft ist reich an Persönlichkeiten und Geschichten, an Begebenheiten und Schicksalen, die zu entdecken sich lohnt. Weshalb nicht gleich vor Ort, in Begleitung von Erzählerinnen und Erzählern, welche diese Geschichten kompetent vermitteln?" Die Tagestour im komfortablen Reisebus trug den den internen Untertitel „Geothermische Blustfahrt“ – „weil wir an verschiedenen Orten in die Tiefe bohren - bis es heiss wird oder die Erde bebt“, erklärt Hersche.
Stationen und Team
Reisestationen und Themen sind: Frauenfeld (Anna Walder, Berufsberaterin) – Arbon (Max Burkhardt, Fotograf und Dekorationsmaler) – Uttwil (Der Monte Veritá am Bodensee) – Guntershausen (Caroline Farner, Ärztin) – Komturei Tobel (Ehemalige Strafanstalt).
In der Reisebegleitung sind engagiert: Claudius Graf-Schelling (Regierungsrat), Bettina Hedinger (Denkmalpflegerin), Rosemarie Keller (Schriftstellerin), Stefan Keller (Historiker), Verena Rothenbühler (Historikerin), Margrit Stickelberger (Veranstalterin) und Suzanne Zahnd (Autorin). Während der eintägigen Reise wird auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. (rom)
***
Leistungen, Anmeldung und Kosten:
Historisch-literarische Blustfahrt im komfortablen Reisebus am 3. Mai 2015. Abfahrt um 10.00 Uhr in Frauenfeld, Rückkehr ca. 19.00 Uhr.
Kosten: Erwachsene CHF 65.00. Schüler, Lehrlinge und Studenten CHF 45.00. Zahlbar per Einzahlungsschein vorab. Die Quittung gilt als Einstiegsticket.
Leistungen: Aussergewöhnliche Tagesexpedition an spezielle Thurgauer Orte mit kompetenten Erzählerinnen und Erzählern an den Schauplätzen und in der Reisebegleitung. Mittagessen unterwegs und Abendessen in der Komturei Tobel. Erfrischungen zwischendurch.
Anmeldung: Bei der Kulturstiftung des Kantons Thurgau: 052 202 29 19 oder per Mail info@kulturstiftung.ch (Vermerk „Blustfahrt“). Die Anmeldung ist verbindlich. Die Platzzahl ist beschränkt.
Ähnliche Beiträge
Lektionen in Mut
Der St. Galler Künstler Hans Thomann hat eine Bronzeskulptur in Erinnerung an den NS-Widerstandskämpfer Georg Elser gestaltet. Damit wird jetzt die deutsche Journalistin Dunja Hayali ausgezeichnet. mehr
Was es mit dem Hungertuch wirklich auf sich hat
Wer am Hungertuch nagt, dem geht es ganz besonders schlecht. Denkt man. Die urspüngliche Bedeutung eines Hungertuches ist aber eine andere. Das zeigt ein Beispiel aus Münsterlingen. mehr
Alt, aber spannend
«1000 Schätze im Regal»: 15 Kinder durften im Historischen Museum lernen, was Museumskuratoren tun, wenn sie nicht gerade öffentlichkeitswirksam eine Ausstellung gestalten. mehr