Seite vorlesen

von Rolf Müller, 11.12.2014

Keine Abstriche bei Kultur

Keine Abstriche bei Kultur
Keine Kürzung der Kulturförderungsgelder in der Stadt Frauenfeld. | © zVg

Der Frauenfelder Gemeinderat hat eine von Fredi Marty (MproF) beantragte Kürzung von 190‘000 Franken bei der Kulturförderung im Budget 2015 trotz Support von Thomas Gemperle (SVP) abgelehnt.

Rolf Müller

Gemäss Thurgauer Zeitung fand der beantragte Schnitt bei 400‘000 Franken für einmalige und wiederkehrende Beiträge in der Kulturförderung der Stadt und damit eine Kürzung um 190‘000 Franken „klar keine Mehrheit“.

Auch die Unterstützung von Thomas Gemperle (SVP) für Kollege Fredy Marty von der Gruppierung „Menschen für Frauenfeld“ (MproF) an der Sitzung des Parlaments vom 10. Dezember 2014 half da nichts. Marty hatte zuvor bereits erfolglos die Rückweisung des Budgets beantragt.

Einfluss auf Kulturkonzept

Die Streichung der Kulturförderungsgelder hätte zweifellos auch Einfluss auf das neue städtische Kulturkonzept gehabt, das dem Gemeinderat im Februar 2015 zur Kenntnis gebracht werden soll.

Gemperle kritisierte in seiner Eigenschaft als Präsident des Bunds der Steuerzahler Frauenfeld (BDS) bezüglich Kulturkonzept bereits im Vorfeld der Budgetsitzung, dass der Stadtrat sonst über alles und jedes informiere, aber bei der „jetzt schon sehr üppigen Kulturförderung eine öffentliche Diskussion scheut“, wie er gegenüber der TZ sagte.

BDS nicht vernehmlasst

Hintergrund war, dass der BDS nicht zur Vernehmlassung des neuen Kulturkonzeptes im Herbst eingeladen worden war. Einbezogen wurden hingegen alle im Gemeinderat vertretenen Parteien und Gruppierungen.

Das Budget der Stadt Frauenfeld 2015 rechnet bei Einnahmen von rund 80 Millionen Franken mit einem Defizit von 1,6 Millionen Franken.

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Ein Dachs für alle Fälle

Vor einem halben Jahr hat Dominik Anliker ein neues Kulturlokal in Weinfelden eröffnet. Schon jetzt zeigt sich, dass dies ein Ort werden kann, der der Stadt lange gefehlt hat. mehr

Kulturpolitik

Endlich Zeit für gute Ideen

Die Kulturstiftung des Kantons vergibt wieder ihre Recherche-Stipendien. Dieses Mal soll das Förderprojekt noch inklusiver sein. Bis 31. März können sich Kulturschaffende bewerben. mehr

Kulturpolitik

Kunst, Kinder, Kompromisse

Wochenendarbeit, viele Abendtermine und eher prekäre Bezahlung: Passt der Künstler:innenberuf zu einem Familienleben? Darüber diskutierte Eric Facon mit Gästen beim „Kulturstammtisch“ in Kreuzlingen. mehr