Seite vorlesen

15.10.2014

"Unglaublich guet" - die neue CD von Roger De Win

Es ist da. Und schon der Titel des Albums provoziert: «Unglaublich guet» heisst das neue Album von Roger De Win, dessen Musik aus bisher zwei Alben bei den grössten Radiostationen in Deutschland, Österreich und Belgien gespielt wird. Songs wie «Diana» waren wochenlang in den TOP 50 der deutschen Airplay-Charts.

Doch dieses Album ist anders. Roger De Win singt Mundart – im Thurgauer Dialekt. «Weil der mit Vorurteilen kämpft, war mir klar, dass ich musikalisch umso mehr überzeugen muss. Ich möchte eine Lanze brechen: für den Thurgau, für meine Wurzeln, für das, was mich musikalisch ausmacht.»

Dafür mixte er Elemente aus Pop, Rock und Schlager zu seinem eigenen, eingängigen Stil. Melodisch, Gitarren-getrieben, mit dem Anspruch an Texte mit Tiefgang. Dass er damit auch aneckt, ist ihm bewusst: «Da singt ein Schlagersänger plötzlich Pop- und Bluessongs – das irritiert natürlich.» Schon die erste Single ist ein stilistisches Statement: der Titelsong des Albums «unglaublich guet». (pd)

Neugierig? Hörbeispiele gibts hier:

www.hellywoodmusic.com

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schlager

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Bühne

Musik

Glitzernde Oberfläche auf giftigem Grund

Giftiges Gold: David Lang bringt mit seinem Musical „Schacher Sepp“ Kapitalismuskritik ins Zirkuszelt. Zwei kurzweilige Stunden mit tollen Interpreten. mehr

Musik

«Hart an der Kitschgrenze»

Der Pianist David Lang hat einen Song über seine Thurgauer Heimat geschrieben. Grund genug, ihn mal zu fragen, wie man das eigentlich macht: Einen Song über Heimat zu schreiben. Und warum eigentlich. mehr

Musik

Wo sich Magie und Zufälle vermischen

Bodenseekind mit grossem Wien-Faible: Das ist Nathalie Weider, Schlagersängerin aus Scherzingen. Mit ihrer neuen Single «Westbahnhof» erklärt sie der Grossstadt ihre Liebe. mehr