Seite vorlesen

von Gruj Posch, 02.10.2013

Willi Tobler im Bernerhaus

Willi Tobler im Bernerhaus
Willi Tobler | © Jürg Schoop

Gruj Posch

Willi Tobler, ein Schulmann, der sich sehr bewusst ist, dass der Lehrerberuf allein schon den ganzen Menschen mit all seinen Fähigkeiten erfordert; Willi Tobler trotzdem aber auch ein Zeichner und Maler und mindestens ebenso wichtig, ein schreibender Geschichtenerzähler.

Die Ausbeute seines kreativen Schaffens ist bis zum 20. Oktober in der Ausstellung des Kunstvereins Frauenfeld zu sehen ist. Die Bleistiftskizzen aus der vorwiegend näheren Umgebung verraten noch nicht den Gestalter, der die «gefundenen» Landschaftten mit viel Gespür für die Farbe in abstrakte, oft vielschichtige «erfundene» Landschaften übersetzt. Der Bezug zur Natur bleibt stets gewahrt, wichtig für alle, die dessen bedürfen.

Zu einer ihm ganz eigenen Höchstform läuft Tobler auf, wenn er Geschichten aus seiner Schuhschachtel hervor nimmt, wie letzten Sonntag anlässlich seiner gut besuchten Lesung. In einem Text zum Beispiel, der auf höchst einfühlsame Weise, differenziert bis in die kleinsten Gesten jeder Art, wird die Welt eines auf Hallenbäder fixierten, etwas seltsamen Schwimmers beschrieben. Niemals verletzend oder hämisch, aber mit einem unbestechlichem Blick für Leute, die sich etwas ausserhalb unserer Normen bewegen. So etwas müsste doch einen guten Verleger finden, meinte jemand aus dem Publikum. Das ist sehr zu bezweifeln, gute Verleger möchten vor allem verkaufen. Und dazu eignet sich derart intelligente und literarisch hochwertige Literatur wie die von Willi Tobler leider kaum.

Und alles wird noch viel komplizierter, wenn man an Toblers nicht seltene Thurgauische Krankheit denkt. Sie wissen, was ich meine: seine Bescheidenheit, die ihn ehrt, aber ohne die man bekanntlich weiter kommen soll. Ob es denn ein Weiterkommen ist? Die Antwort findet sich vielleicht in Willis literarischer Schuhschachtel.

 

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.