Seite vorlesen

30.04.2015

Fremd- und Freundsein (Video)

Fremd- und Freundsein (Video)
Wie aus Fremden Freunde werden: "Wer bist du denn", Theater Bilitz. | © art-tv.ch

Der Tanzbär kommt aus dem Osten, die Wanderratte aus dem Westen. Sie sind einander fremd, lernen sich kennen, werden Freunde - davon handelt "Wer bist du denn". art-tv.ch besuchte eine Aufführung.

Kaum treffen sich der Tanzbär Joscho und die Wanderratte Céline, schon geht’s los. Wer war zuerst? Wie sieht der Andere aus? Woher kommt er? Wieso riecht er ganz anders?

Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Sie begegnen sich misstrauisch, voller Vorurteile. Ist ja klar, dass Ratten stinken und Bären klauen! Aber neugierig sind sie beide. «Wer bist du denn?» erzählt von zwei Figuren, für die das Anderssein eine Bereicherung ist und die trotz erster Vorurteile zu Freunden werden. (art-tv.ch/rom)

Beitrag art-tv.ch: "Wer bist du denn", Theater Bilitz:


***

Mehr zum Thema:

Grosser Auftritt für Céline (Kritik) - thurgaukultur.ch vom 27.04.2015

***

Aufführungen: Die nächste öffentliche Aufführung von „Wer bist du denn“ am 3. Mai um 15.15 Uhr im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden (Tickets reservieren).

Weitere Termine und Informationen auf der Homepage des Theaters Bilitz:

www.bilitz.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Bühne

Wenn die gemeinsame Realität verloren geht

Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr

Bühne

Die drei Musketiere revisited

Einer für alle, alle für einen: Das Theaterwerkstatt Gleis 5 bringt die drei (gealterten) Musketiere in gleicher Formation auf die Bühne. mehr

Bühne

Den Zeitgeist piesacken

Sie wollen nur unterhalten: Die Theaterwerkstatt Gleis 5 nimmt in ihrer Sommerinszenierung im Greuterhof nach 20 Jahren ihre „Drei Musketiere“-Inszenierung wieder auf und ein paar Klischees aufs Korn. mehr