Seite vorlesen

27.03.2019

Pablo Walser erhält Adolf-Dietrich-Preis

Pablo Walser erhält Adolf-Dietrich-Preis
Adolf-Dietrich-Förderpreisträger 2019: Pablo Walser | © zVg

Pablo Walser ist Preisträger des Adolf-Dietrich-Förderpreis 2019. Das gab die Thurgauische Kunstgesellschaft jetzt bekannt. Im Dezember wird der mit 15.000 Franken dotierte Preis offiziell übergeben.

Die Thurgauische Kunstgesellschaft vergibt im Dezember 2019 zum 18. Mal die Auszeichnung, für die junge Künstlerinnen und Künstler mit einer persönlichen Beziehung zum Thurgau oder die in der Region Konstanz-Singen wohnen, nominiert werden können. Die Werke von Pablo Walser werden anlässlich der Preisverleihung im Dezember 2018 im Kunstraum Kreuzlingen ausgestellt.

In der Begründung der Jury heisst es unter anderem: «Die künstlerische Arbeit von Pablo Walser besticht durch eine überschäumende Lust am Fabulieren, Erzählen, Verknüpfen, Assoziieren, Irritieren, Collagieren. Insbesondere seine temporeichen filmischen Arbeiten, die sich modernster technischer Möglichkeiten bedienen, geben Einblick in eine vielschichtige Gedankenwelt.», Walser selbst beschreibt seine Arbeit in einer Medienmitteilung mit der Intention, «eine Art 3D-Mindmap seines momentanen Bewusstseins zu erstellen.» Als Preisträger des Adolf Dietrich Förderpreises 2019 erhält Walser im Dezember 2019 im Kunstraum Kreuzlingen eine Plattform, um seine Arbeiten zu präsentieren.

Pablo Walser geboren 1989, lebt und arbeitet in Dresden und Kreuzlingen. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Seine Arbeiten wurden bereits in Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gezeigt. Einblicke in seine Arbeit gibt es auf seiner Internetseite: http://pablowalser.de/ 

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger des Adolf-Dietrich-Förderpreises

 
2017 Almira Medaric > www.almiramedaric.com 
2015 Daniel V. Keller > www.danielvkeller.com 
2013 Joëlle Allet > www.joelleallet.ch 
2011 Ray Hegelbach > www.rayhegelbach.ch 
2009 Olga Titus > www.olgatitus.com  
2007 Valentin Magaro > www.valentinmagaro.ch 
2005 Barbara Müller > www.barbaramueller.ch 
2003  Christa Ziegler
2001 Micha Treuthardt & Cornelia Gann > www.treuthardt-gann.ch 
1999 Ute Klein > www.uteklein.ch 
1997 Georg Rutihauser / Matthias Kuhn > www.editionfink.ch 
1995 Rahel Müller > www.rahelmueller.com  
1993 Conrad Steiner > www.conradsteiner.ch 
1991 Toni Calzaferri †
1989 Cécile Wick > www.cecilewick.ch 
1987 Roland Dostal / Günther Wizemann > www.rolanddostal.ch 
1984  Matthias Bosshart / Richard Tisserand > www.tisserand.ch 

 


 

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Auto und wir

Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr

Kunst

Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel

Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr