Seite vorlesen

31.08.2016

Kultur an Schulen vermitteln

Kultur an Schulen vermitteln

Das Kulturamt des Kantons Thurgau schreibt mit KOMET einen Wettbewerb für Kulturvermittlungsprojekte an Schulen aus. Angesprochen sind Kulturschaffende, Kulturvermittler und Kulturvermittlerinnen oder Kulturinstitutionen, die in Kooperation mit Thurgauer Schulklassen Vermittlungsprojekte entwickeln und umsetzen.

Innovative Kulturvermittlungsprojekte erhalten eine einmalige Anschubfinanzierung. Unterstützt werden einfallsreiche, kreative, überraschende und partizipative Vermittlungsangebote aller Kunstsparten, welche die Auseinandersetzung mit künstlerischem Schaffen in der Schule fördern. Neue Ideen sollen erprobt und in Zukunft auf www.kklick.ch angeboten werden können.

Projekte können mit einem Beitrag bis zu 20 000 Franken unterstützt werden. Den Entscheid über die Auswahl der Projekte fällt eine dreiköpfige Jury unter Vorsitz des Kulturamts. Die Projektideen können bis zum 31. Oktober 2016 beim Kulturamt des Kantons Thurgau eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen sowie zusätzliche Informationen können auf der Homepage www.kulturamt.tg.ch abgerufen oder beim Kulturamt, Grabenstrasse 11, 8510 Frauenfeld, E-Mail: kulturamt@tg.ch, Tel. 058 345 73 73, bezogen werden. (kul)

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturvermittlung
  • Schulen
  • Bildung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

«Überschätzt uns Politiker nicht!»

Mein Leben als Politiker:in (4): Felix Meier hat internationale Staatschefs beraten, heute macht er selbst Politik. Im Grossen Rat gilt der ehemalige Klosterschüler als kluger Vermittler. mehr

Kulturpolitik

«Ich habe das Rampenlicht nicht gesucht.»

Mein Leben als Politiker:in (1): Die politische Leidenschaft hat Nina Schläfli bis in den Nationalrat gebracht. Der Weg dahin war nicht immer leicht. mehr

Kulturpolitik

Der Thurgau bekommt eine Kulturbotschaft

Das Publikum hat entschieden: Bei der dritten Ausgabe des Kulturstiftungs-Wettbewerbs «Ratartouille» gewinnt ein Frauenfelder Vernetzungsprojekt 100’000 Franken. Es setzt auf Dialog und Austausch. mehr