Seite vorlesen

06.11.2015

Jodler von ganzem Herzen (VIDEO)

Jodler von ganzem Herzen (VIDEO)
art-TV.ch zu Besuch im Jodel-Unterricht. | © screenshot

Jodeln ist seine Leidenschaft. Mathias Zogg, ein Mensch, der das Schöne im Leben nicht nur in seinen Liedern, sondern auch in seiner Person wiedergibt. art-tv hat ihn bei den Proben mit dem Bürgerturnerchörli St.Gallen besucht.

 

 

In Bischofszell wurde der Sänger, Dirigent und Komponist Mathias Zogg in der bis fast auf den letzten Platz gefüllten Bitzihalle mit dem Thurgauer Kulturpreis 2015 ausgezeichnet. Regierungsrätin Monika Knill übergab den mit 20 000 Franken dotierten Preis und betonte in ihrer Begrüssung den positiven Einfluss von gemeinsamem Musizieren auf die Gefühlslage der Menschen im Allgemeinen und von Mathias Zoggs Schaffen im Speziellen.

So viele Besucherinnen und Besucher wie noch selten an einer Thurgauer

Kulturpreisverleihung haben sich am Mittwochabend in Bischofszell eingefunden, um der diesjährigen Übergabe beizuwohnen. Der Abend hat gezeigt: Jodeln gehört noch immer zu einer sehr beliebten Art, Musik zu machen. Dementsprechend feierlich und freudig war die Stimmung im Publikum, besonders in jenem Moment, als die zahlreich anwesenden Jodlerinnen und Jodler zu Ehren des Preisträgers sein bekanntestes Lied «Kamerade» anstimmten.

«Singen macht glücklich!», sagte Regierungsrätin Monika Knill, die als Chefin des Departements für Erziehung und Kultur, die Veranstaltung eröffnete. «Vor allem das Singen im Chor, in einer Gemeinschaft hat einen positiven Effekt auf unsere Gefühlslage», so Knill und würdigte damit Zoggs Schaffen für unsere Gesellschaft: «Wir im Thurgau haben eine lebendige Chorlandschaft, was wir Persönlichkeiten wie Ihnen, Mathias Zogg, verdanken. Ihr wertvoller und langjähriger Einsatz für das Jodeln kam und kommt vielen Chören in der ganzen Ostschweiz zugute».

Regierungsrätin Monika Knill übergibt Mathias Zogg den Thurgauer Kulturpreis 2015. (Bild: zVg)

 

Die Natur als Jungbrunnen

Monika Krapf, Präsidentin des Jodlerklub Säntisgruess und Mitglied des Nordostschweizerischen und des Eidgenössischen Jodlerverbandes, strich in ihrer Laudatio Zoggs Lebensfreude heraus: «Wenn man Mathias Zogg als Menschen und Künstler beschreiben will, dann fallen einem die Stichworte Lebensfreude, Heimat- und Naturverbundenheit sowie Zufriedenheit und fromme Dankbarkeit, aber auch Kameradschaft und Geselligkeit ein».

Krapf kennt auch das Rezept, das Zoggs Lieder so beliebt gemacht hat: «Das Naturerlebnis ist für Mathias Zogg immer ein Jungbrunnen gewesen. Hier tankt er auf, schöpft neue Energie, um sich Herausforderungen zu stellen.» Gerührt bedankte sich der Geehrte, fand aber seiner Ansicht nach nicht genügend Worte, worauf er sagte: «Dann schreibe ich halt noch ein Lied zum Dank». Diese Ankündigung wurde vom Publikum gerne und mit einem kräftigen und langanhaltenden Applaus entgegengenommen.

Musikalische Gäste spielen zu Ehren Mathias Zogg


Für die musikalische Untermalung des Anlasses sorgten unter anderem das Bürgerturnerchörli St.Gallen. Noch immer von Mathias Zogg geleitet, gehört es zu den Stadtsanktgaller Traditionsvereinen und wurde bereits 1906 gegründet. Als drittältester noch existierender Jodelklub der Schweiz sangen sie am gestrigen Abend von Mathias Zogg komponierte Jodellieder, der sich am Schluss in die Reihen des Chors begab und singend mitwirkte. Ihre Freude am urchigen Jodelgesang fand beim jodelbegeisterten Publikum grossen Anklang. Mit (C’est si) B.O.N. traten weitere musikalische Gäste auf. Die Formation erfreute die Gäste der Kulturpreisverleihung mit ihrer unkonventionellen Volksmusik. (PD)

 

Der Preisträger

Preisträger Mathias Zogg widmet sich seit über 50 Jahren dem Jodeln – als Sänger, Dirigent, Lehrer und ab 1968 auch als Komponist. Inzwischen sind es um die 100 Kompositionen, die Mathias Zogg geschrieben hat. Diese sind sehr eingängig und entsprechend beliebt bei den Jodelchören in der ganzen Schweiz. Der Durchbruch gelang ihm 1980 mit seinem Jodellied «Kamerade», das eines der bekanntesten Schweizer Jodellieder ist und während Jahren eines der meistgesungenen Jodellieder der Schweiz war.

 

Mit seinem Engagement als Dirigent verschiedener Ostschweizer Chöre und als Juror an regionalen sowie eidgenössischen Jodlerfesten hat Mathias Zogg für die Jodlerszene im Kanton Thurgau und der gesamten Schweiz einen wichtigen Beitrag geleistet. (PD)

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch
  • Volksmusik

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Musik

Schweizer Indie-Pop mit Liebe zum Detail

Die Winterthurer Mundart-Band Plankton kehrte diesen Sommer mit ihrem neuen Album «Boule» auf die Bühne zurück. arttv.ch stellt die Band im Video vor. mehr

Musik

Niculin Janett: Zwischen Komposition und Improvisation

Der aus dem Thurgau stammende Jazzmusiker lebt inzwischen in Zürich. arttv.ch hat ihn in seinem Studio für ein Videoporträt besucht. mehr

Bühne

Musik

Glitzernde Oberfläche auf giftigem Grund

Giftiges Gold: David Lang bringt mit seinem Musical „Schacher Sepp“ Kapitalismuskritik ins Zirkuszelt. Zwei kurzweilige Stunden mit tollen Interpreten. mehr