Seite vorlesen

von Sarah Hugentobler, 12.04.2024

Ist das erlaubt?

Ist das erlaubt?
Videostill „Labor“, 2021, mit Hintergrund aus einem Katalog für Büromobiliar | © Sarah Hugentobler

Mein Leben als Künstler:in (18): Die Videokünstlerin Sarah Hugentobler über Social Media, YouTube und die grosse Frage: Was ist eigentlich ein Original?

 

Es geht weiter! Zweite Staffel der Serie «Mein Leben als Künstler:in» läuft!

Die zweite Staffel der Kolumnenserie «Mein Leben als Künstler:in» ist gestartet. Dieses Mal schreiben diese vier Künstler:innen Geschichten aus ihrem Leben:

 

  • Simone Keller, Pianistin
  • Simon Engeli, Schauspieler, Regisseur, Theatermacher
  • Rahel Buschor, Tänzerin
  • Sarah Hugentobler, Videokünstlerin

Alle Beiträge der ersten Staffel gibt es gebündelt im zugehörigen Themendossier.

 

Die Idee: Mit der Serie „Mein Leben als Künstler:in“ wollen wir den vielen Klischees, die es über Künstler:innen-Leben gibt, ein realistisches Bild entgegensetzen. Das soll unseren Leser:innen Einblicke geben in den Alltag der Kulturschaffenden und gleichzeitig Verständnis dafür schaffen, wie viel Arbeit in einem künstlerischen Prozess steckt.

 

Denn nur wer weiss, wie viel Mühe, Handwerk und Liebe in Kunstwerken steckt, kann die Arbeit von Künstler:innen wirklich wertschätzen. So wollen wir auch den Wert künstlerischer Arbeit für die Gesellschaft transparenter machen. Neben diesem aufklärerischen Ansatz ist die Serie aber auch ein Kulturvermittlungs-Projekt, weil sie beispielhaft zeigt, unter welchen Bedingungen Kunst und Kultur heute entstehen.

 

Bereits zwischen Juni und Oktober hatten die vier Künstler:innen Ute Klein, Fabian Ziegler, Thi My Lien Nguyen über ihren Alltag und ihre Arbeit berichtet. Alle erschienenen Beiträge der Serie bündeln wir im zugehörigen Themendossier

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Mediale Künste

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Beiträge

Kolumne

Was alles in mir steckt

Mein Leben als Künstler:in (14): Die Videokünstlerin Sarah Hugentobler zeigt, wie sie in ihrer Arbeit auch immer wieder mit neuen Techniken experimentiert. mehr

Kolumne

Wie ich für meine Auftritte probe

Meine Leben als Künstler:in (6): Wie entstehen eigentlich künstlerische Performances? Die Videokünstlerin Sarah Hugentobler gibt Einblick in ihren Arbeitsalltag. mehr