Seite vorlesen

15.05.2015

Endlich erwachsen (Video)

Endlich erwachsen (Video)
Pink Apple: Jubiläumsprogramm mit Filmen im Schutzalter 18. | © art-tv.ch

Pink Apple, das grösste Filmfestival der Schweiz, das sich hauptsächlich Werken mit lesbischen, schwulen und verwandten Themen widmet, feierte dieses Jahr sein 18-jähriges Bestehen. Seinen Ursprung hat es im Thurgau, im Cinema Luna. Da ist es neben Zürich immer (auch) noch.

Wer 18 wird, wird erwachsen und darf somit all das, was er oder sie als Minderjähriger oder Minderjährige noch nicht durfte. Zur Feier des Übertritts ins Erwachsenenalter gönnte sich Pink Apple einen Programmpunkt mit Filmen im Schutzalter 18. Dazu gehörte ein Special zum Filmemacher Antonio Da Silva. Der gebürtige Portugiese verwischt die Grenzen zwischen Kunst und Pornografie – und plante anlässlich seines Besuchs in Zürich gar Darsteller für einen neuen Film zu casten.

art-tv.ch-Beitrag zum Filmfestival Pink Apple 2015:

 


Genau 111 Filme

Der Hauptteil des Programms blieb jedoch – je nach Blickwinkel – gesittet. Eröffnet wurde das diesjährige Filmfestival mit «Sangailé» der in Paris lebenden litauischen Regisseurin Alanté Kavaïté. Die Filmemacherin drehte die Liebesgeschichte zweier junger Mädchen in ihrer Heimat. Am renommierten Sundance Festival holte Kavaïté dafür den begehrten Preis für die beste Regie in der Kategorie World Cinema Dramatic.

111 Filme, etwa je zur Hälfe Kurz- und Langfilme, waren an der diesjährigen Ausgabe des Pink Apple zu sehen. Damit hat das Festival so viele Werke wie nie zuvor gezeigt. Das Rahmenprogramm fokussierte unter anderem auf Themen wie Homosexualität in Kuba, Schwule und Lesben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, New Queer Cinema.


***

Mehr zum Thema:

Out of the Schublade - 8.05.2015

www.pinkapple.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • arttv.ch

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Film

Erinnerungen an Fritz Kappeler

arttv.ch im Gespräch mit Ueli Nüesch und Christof Stillhard über den 2022 verstorbenen Frauenfelder Filmemacher. mehr

Film

Wer bin ich?

Es ist eine Hommage an das Leben mit all seinen Tücken: Der Thurgauer Regisseur O'Neil Bürgi spricht im arttv-Portrait von seinem Film über eine junge Wrestlerin. mehr

Bühne

Film

Käfig voller Narren im Video

Unter dem Motto «Wir sind, was wir sind, doch was wir sind, sind wir nur scheinbar» versteht sich das Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein als Plädoyer für Toleranz. Im See-Burgtheater. mehr