Seite vorlesen

04.11.2025

Claudia Carneiro übernimmt Leitung der Jugendmusikschule

Claudia Carneiro übernimmt Leitung der Jugendmusikschule
Claudia Carneiro wird neue Leiterin der Jugendmusikschule Kreuzlingen. Sie folgt auf den Ende Januar 2026 zurücktretenden Schulleiter Kai Kopp. |

Claudia Carneiro wird Nachfolgerin des bisherigen Schulleiters Kai Kopp. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Claudia Carneiro wird an der Jugendmusikschule Kreuzlingen (JMK) Nachfolgerin des auf Ende Januar 2026 zurücktretenden Schulleiters Kai Kopp. Das teilte die JMK jetzt mit. Kopp leitete die seit 1931 bestehende Musikschule der Jugendmusik Kreuzlingen (JMK) demnach zehn Jahre lang und baute das Angebot stetig aus. Die neue Leiterin, eine 30-jährige gebürtige Portugiesin, verfügt bereits über einige Erfahrung als Leiterin von Deutschschweizer Musikschulen, spielt und unterrichtet Oboe und ist derzeit auch bei einer Online-Plattform für Musikunterricht tätig. 

«Der Vorstand der Jugendmusik Kreuzlingen freut sich darauf, ab dem nächsten Semester mit Claudia Carneiro zusammenzuarbeiten und die Musikschule JMK weiterzuentwickeln. Dabei sollen sowohl die für die Blasorchester relevanten Instrumente als auch moderne Instrumente und Musikstile – etwa in der «JMK Popfactory» – angeboten werden. Unsere motivierten und gut qualifizierten Lehrpersonen unterrichten die Jugendlichen zudem in Gesang und in Ensemble-Formationen und wecken so anhaltende Freude am Musizieren», schreibt die JMK in der Medienmitteilung.

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturvermittlung
  • Nachricht

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Musik

«Eine Knochenarbeit, die mich bereichert!»

Wie wir arbeiten (4): Andrin Uetz ist unser Experte für Pop- und Jazzmusik. Hier beschreibt er nach welchen Kriterien er Projekte bewertet und was das mit seiner eigenen Erfahrung zu tun hat. mehr

Musik

Die Musikerklärer

Hört man Musik anders, wenn man weiss, wie sie entstanden ist? Das Orchester Divertimento hat ein spannendes neues Musikvermittlungsprojekt gestartet. mehr

Musik

Mit leisem Stift und wachen Sinnen

In der neuen Serie „Wie wir arbeiten“ erklären thurgaukultur-Autor:innen nach welchen Kriterien sie arbeiten und was es alles braucht bis ein Text fertig ist. Unsere Musikkritikerin macht den Auftakt. mehr