Seite vorlesen

18.06.2014

Kantonalmusikfest mit 58 Vereinen

Kantonalmusikfest mit 58 Vereinen
Die Musikgesellschaft des Gastgeberdorfes Müllheim | © pd

Vom 20. bis 22. Juni findet das 24. Thurgauer Kantonalmusikfest in Müllheim statt. Das alle fünf Jahre durchgeführte Fest gastiert damit zum ersten Mal in der aufstrebenden Zentrumsgemeinde mitten im Kanton Thurgau.

Für die dem Thurgauer Kantonalverband angehörigen Vereine ist eine Teilnahme Pflicht. Es können jedoch auch acht Vereine aus andern Kantonen (Zürich, Luzern, Glarus, Appenzell Ausserrhoden) begrüsst werden, sodass insgesamt 58 Vereine mit 2171 Musikantinnen und Musikanten das Dorf an diesem Wochenende mit Musik erfüllen werden.


Ersmals in neuen Uniformen

Das Fest beginnt am Freitag Abend mit der Übergabe der Kantonalfahne an den neuen Kantonalfähnrich. Dieser Anlass findet unter Anwesenheit der Fahnen sämtlicher Sektionen sowie der weiteren Thurgauer Kantonal-Verbände statt.
An diesem Abend darf die Musikgesellschaft auch ihre neue Uniform begrüssen. Durch den Show-Abend unter dem Motto „Schwiizer Stoff“ wird der bekannte Hackbrettler Nicolas Senn führen und nebst einem Soloauftritt auch zusammen mit der Musikgesellschaft Müllheim auftreten.


Publikumsmagnet Parademusik

Am Samstag, 21. Juni, beginnen dann die Wettspiele. Die teilnehmenden Vereine hatten als Selbstwahlstück ein solches aus dem Bereich der E-Musik auszuwählen. Zehn Wochen vor dem Festanlass wurde das Aufgabestück den Vereinen zugestellt. Dieses wurde durch die Musikkommission des Thurgauer Kantonalmusikverbandes bestimmt und ist dem Bereich U-Musik zugeordnet. In vier Wettspiellokalen werden die Vorträge durch eine dreiköpfige Jury bewertet, welche sich aus anerkannten Schweizer und ausländischen Experten zusammensetzt.


Der Publikumsmagnet Parademusik startet am Samstag Mittag. Von den 58 Vereinen haben sich sieben für eine Aufführung mit Evolutionen entschieden. Erfreulich ist, dass nebst den an solchen Wettbewerben viel gespielten Märsche auch eher unbekannte Stücke auf der Vortragsliste stehen. Ein Showkonzert der national und international bekannten Otmarmusik St. Gallen eröffnet das Unterhaltungsprogramm am Samstag Abend im Festzelt.


Aufmarsch mit Oldtimern


Die letzten Vereine treten am Sonntag, 22. Juni, mit ihren Vorführungen vor die Jury und das Publikum, nochmals in Konzertmusik und Parademusik.
Der Festliche Aufmarsch nach dem Mittagessen stellt dann den Beginn der Schlussvorführungen dar. Sämtliche teilnehmenden Vereine werden mit Marschklängen und wehenden Fahnen durch das Dorf marschieren. Dieser Aufmarsch wird aufgelockert durch die Teilnahme verschiedener Oldtimer-Fahrzeuge. Die Bekanntgabe der ersten Plätze jeder Klasse erfolgt durch den Präsidenten des Thurgauer Kantonalmusikverbandes, Heini Füllemann. Mit dem gemeinsamen Schlussmarsch „Inf Rgt 31“ von Heinrich Steinbeck, welcher das Thurgauerlied beinhaltet, wird der offizielle Teil des Musikfestes abgeschlossen. (pd)

 

www.kmf2014.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau
  • Blasmusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Musik

Teo, Johannes und die Loewen

Wenn eine Komposition so schön ist, dass sie einen ganzen Konzertabend füllt: Klassik im Schloss Arbon widmet sein letztes Saisonkonzert Johannes Brahms‘ Klavierquintett in f-moll op.34. mehr

Musik

Amerikas bunte Klangseite

Dai Kimotos Swing Kids und das Jugendorchester Thurgau vereint in einer Konzertreihe: Das klingt nach ganz viel Spass für alle, die dabei waren. Auf der Bühne. Und davor. mehr

Musik

Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang

Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr