Seite vorlesen

03.10.2016

Feine Hiebe und harte Schläge

Feine Hiebe und harte Schläge
Manni von Bohr erklärt den Schlagzeugern von morgen sein Instrument | © Veranstalter

Vom 27. bis 30. Oktober 2016 wird Weinfelden zum Zentrum für Perkussionisten jeden Alters. Nach dem Grosserfolg von letztem Jahr findet auch diesen Herbst das «International Drums & Percussion Camp Weinfelden» statt. Das viertägige Camp steht unter der Gesamtleitung von Samuel Forster, seines Zeichens Stellvertretender Leiter der Musikschule Weinfelden.

Das Konzept des Camps ist einfach, aber schlagkräftig: Perkussionisten und solche, die es noch werden möchten, erhalten Unterricht bei national und international renommierten Profis. An den abendlichen Live-Performances der Dozenten können sich die Teilnehmer wie auch die Zuhörer davon überzeugen, dass die Dozenten wissen, wovon sie sprechen.

Das Camp ist aufgeteilt in die Bereiche "School», «Youth&Fun», «Wind» und «Masterclass». Während zwei Tagen erhalten im Bereich «School» über 400 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Weinfelden / Märstetten einen ersten Einblick in die Perkussionswelt. Unter der Gesamtleitung von Willi Forster, der unter anderem an der Jugendmusikschule Bischofszell unterrichtet, werden zwei Dozenten sowie eine Musiklehrperson der Oberstufe Weinfelden in Gruppen mit den Jugendlichen alle Perkussionsinstrumente spielerisch ausprobieren und eine gemeinsame Performance erarbeiten.

Kniffs und Tricks von den Profis

Ob 6 oder 80 Jahre jung, im «Youth&Fun-Camp» findet jede und jeder den richtigen Input. In Gruppen werden an zwei Nachmittagen verschiedene Themen erarbeitet und am Sonntagnachmittag in einem Abschlusskonzert mit den Dozenten aufgeführt. In diesem Camp haben die Teilnehmenden die Chance, alle Perkussionsinstrumente zu spielen und zu erleben. Willi Kotoun, Beat Fraefel, Willi Forster und Daniel Locher sind in ihrem Metier Meister und zeigen Kniffs und Tricks, wie man mit viel Spass besser und schneller wird.

Im «Wind-Camp» erhalten Schlagzeuger und Perkussionisten, die bereits in einem Jugendmusik- oder Musikverein spielen, von den Profis Tipps und Tricks. Neben Orchesterperkussion, Kleiner Trommel, Mallets und Pauken werden auch die optimale Organisation eines Schlagzeugregisters sowie die Noteneinteilung behandelt. Als Dozenten konnten die beiden Schweizer Willi Forster (Pauke) und Daniel Locher (Kleine Trommel / Drum-Set) sowie die beiden Deutschen Marion Hafen (Mallets) und Jochen Schorer (Orchesterperkussion) gewonnen werden.

In der «Masterclass» vertiefen Lehrpersonen, Studenten, Semi-Profs und fortgeschrittene Amateure bereits vorhandenes Wissen und Können in den Bereichen Technik, Sounds, Grooves oder in der Anwendung von Systemen. In den Workshops geben die Dozenten einen breiten Überblick über die bestehenden Möglichkeiten, Bewährtes und Neues aus der Drums- & Percussionwelt. Samuel Forster, dem Gesamtleiter des International Drums & Percussion Camps Weinfelden, ist es gelungen, für die «Masterclass» hochkarätige Grössen aus der Drums- & Percussionszene zu gewinnen. So sind dieses Jahr Robby Ameen (USA; Drums / Latin Jazz), Russ Miller (USA; Drums / American Idol), Wim de Vries (Niederlande; Drums / Drumbassadors), Richie Flores (Puerto Rico; Conga / Latinpercussion), Pete Lockett (Grossbritannien; Konnakol / Worldpercussion), Asal Malekzadeh (Iran; Daf / Iranian Daf Virtuos), Pawel Stepanov (Russland; Snare/Drums / Honorary member N.A.R.D) und Mike Mainieri (USA; Steps Ahead) mit von der Partie und geben ihr Wissen und Können an die Teilnehmenden weiter.

Spannende Darbietungen im Thurgauerhof

Aussergewöhnlich am International Drums & Percussion Camp Weinfelden sind die Dozentenkonzerte. Sie sind öffentlicher und künstlerischer Höhepunkt des Camps. Tosender Applaus und Standing-Ovations begleiteten in den letzten Jahren die Darbietungen der Künstler, welche dem Publikum Einblicke in ihre individuellen musikalischen Welten gewähren. "Orientalische Rahmentrommeln, Drumset, Worldpercussion und Vibraphon sowie die Militärtambouren des Rekrutenspiels 16-2/2016 bieten den Zuhörern abwechselnd intime, persönliche und leise Klänge aber auch Lautstärke, archaische Kraft und atemberaubende Virtuosität", versprechen die Veranstalter in einer Medienmitteilung. (tgk)

 

Die Konzerttermine
27., 28. und 29. Oktober 2016
19.00 Uhr im Thurgauerhof, Weinfelden

Weiterführende Informationen unter: 

www.drumspercussioncamp.ch

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Vorschau

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Musik

Teo, Johannes und die Loewen

Wenn eine Komposition so schön ist, dass sie einen ganzen Konzertabend füllt: Klassik im Schloss Arbon widmet sein letztes Saisonkonzert Johannes Brahms‘ Klavierquintett in f-moll op.34. mehr

Musik

Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang

Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr

Musik

Eine Familie mit 24.000 Mitgliedern

Die Summerdays haben sich in den vergangenen 15 Jahren seit ihrem Umzug nach Arbon ein Stammpublikum erarbeitet. Sie bieten ein gediegenes Umfeld und Musik, die generationenübergreifend anspricht. mehr