Seite vorlesen

von Ekkehard Faude, 30.03.2014

Pneuwechsel

Pneuwechsel
Pneuwechsel | © pixelio.de/tgk/ho

Der Lengwiler Libelle Verleger Ekkehard Faude führt auf Facebook eine Art Tagebuch. Am 26. März berichtete er von einem Besuch auf dem Kreuzlinger Friedhof beim Kirchlein Bernrain, den er dem Frühlings-Pneuwechsel verdankte:

der tag? (jenseits der buchstaben)


während dem auto die sommerräder verpasst wurden: eine gute halbe stunde spaziergang, entlang der streng befahrenen strasse aufwärts zum wald, dann auf den kleinen friedhof, der in Hermann Kinders „Krähengeschrei“ vorkommt.

es liegt, sah das zufällig, dort auch der mann, der einst Adenauers berater* beim ankauf von kunstwerken mutmasslich echter alter meister war.

auf einem der eingereihten steine wird ein verstorbener mit seinem letzten lebensstatus als „Alt-Zimmermann“ erinnert, es gibt auch das grabmal des försters: aus dem stein sind tannendickicht und reh und kitz und ein kreuz im abendsonnenschein modelliert.
 
fand schliesslich das grab des historikers Gero Merhart von Bernegg, dessen ungewöhnlicher lebenslauf mir neulich aufgefallen war. ein professor, aufrecht im nazigetümmel. gelbe flecken von flechten auf dem grauen granit und ein nachruf, der unter seinen lebensdaten festhält: „Er hat die harten und die schönen Schicksale seines Lebens bestanden und ruhe in Frieden.“ 

Grab des Historikers Gero Merhart von Bernegg auf dem Friedhof Bernrain oberhalb Kreuzlingen. Bild: Brigitta Hochuli
Bild: Brigitta Hochuli

an der strasse abwärts vom friedhof, vorbei an einem landwirtschaftlichen betrieb, zwischen zwei stallgebäuden stand gedrängt eine rinderherde, drei-vier dutzend kühe, hornlos, auf betonboden, es war kein laut zu hören, eine stille als ob sie unter narkose stünden, aber im freien und dann wohl nach dem wortlaut von biofreilandhaltungs-bestimmungen.

entkam schliesslich noch einem radfahrer mit kinderanhänger, darin ein struppiger hund.

Ekkehard Faude

***

P.S. Mehr zu Adenauers Kunstsammlung lesen Sie in einem Spiegel-Artikel von 1970 hier. (ho)

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Literatur
  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Digital

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Beiträge

Literatur

Eintauchen in Literatur

Eine neue Form des Erzählens: Der Autor Klaus Merz und der Regisseur Sandro Zollinger haben eine virtuelle Lesereise geschaffen. Am 10. November kann man sie im Literaturhaus Thurgau erleben. mehr

Kolumne

Gemeinsam in die Zukunft

Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» und thurgaukultur.ch schaffen gemeinsam eine neue IT-Infrastruktur für Non-Profit-Kulturportale und einen einheitlichen Veranstaltungskalender. mehr

Kolumne

«Ein ganz wichtiger Teil des Thurgauer Kulturlebens»

In eigener Sache: Daniela Lutz wird zum 1. Oktober 2021 neue Verwaltungsratspräsidentin von thurgaukultur.ch. Im Gespräch mit ihrem Vorgänger Humbert Entress spricht sie über die Kultur im Thurgau. mehr