Seite vorlesen

von Rolf Müller, 29.09.2014

Bitte nur ein Glas! (Video)

Bitte nur ein Glas! (Video)
Nur noch eines: aber ein rechtes! | © Screenshoot

Ahhh, dieses Facebook. Nur kurz die News checken, schon flirren lustige Bildchen und Filmchen und Pseudo-Weisheiten. Fahrlässig leitet man welche weiter - und rechnet nicht mit solchen Reaktionen!

Rolf Müller

Nicht genug damit, die eigene Zeit mit diesem Haha-Zeugs für nichts und wieder nichts zu verplempern. Darüber hinaus neigt man ja dazu, die schlimmsten, peinlichsten oder - bestenfalls - frechsten und informativsten Fundstücke zu teilen. Selten kommt ausser "Like" und schnodrigen Sprüchen etwas zurück, was zur Qualitätssteigerung beitragen würde.

Das wird teuer

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Zuweilen trifft Webtrash auf Brainflash. Zumindest, wenn Kreative (die haben ja Zeit) den Ball aufnehmen, einen draufsetzen und unverschämt  zurückspielen.

So geschehen kürzlich mit dem Bild oben: Ja, witzig, genau, künftig nur noch ein Glas Wein - mehr ist einfach zu viel, hehe. Flugs an einen Freund weitergeleitet, der beruflich 3D-Animationen produziert. 24 Stunden später mailt er mir den Movie unten zurück. Könnte teuer werden, der Scherz.

"Ouh, das isch äs recht grosses Glas": Dafür reicht dann bestimmt eines.


***

Weitere Blogs auf thurgaukultur.ch hier

www.blaueskreuz.ch

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kolumne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Blog
  • Digital

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kolumne

Gemeinsam in die Zukunft

Das Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten» und thurgaukultur.ch schaffen gemeinsam eine neue IT-Infrastruktur für Non-Profit-Kulturportale und einen einheitlichen Veranstaltungskalender. mehr

Kolumne

«Ein ganz wichtiger Teil des Thurgauer Kulturlebens»

In eigener Sache: Daniela Lutz wird zum 1. Oktober 2021 neue Verwaltungsratspräsidentin von thurgaukultur.ch. Im Gespräch mit ihrem Vorgänger Humbert Entress spricht sie über die Kultur im Thurgau. mehr

Kolumne

In Gedanken ganz bei mir

Denkt jeder an sich, ist an jeden gedacht. Dieses Motto scheint bei den kantonalen Museen noch zu gelten. Oder wie kann man es erklären, dass zwei Museen zeitgleich zu zwei Medienkonferenzen laden? mehr