wilderbluescht – zart & zäch

wilderbluescht singen eigene Volkslieder – aber anders, als man denkt. Mit Stimmen, Instrumenten und alltäglichen Gegenständen leben ihre Texte und ihre Musik in vielfältigen Bildern auf: Sie trauern, trällern, tratschen und träumen – als verwunschene und zugleich vertraute Figuren.
Mit Cello und Geschirrtuch, Kontrabass und Hülsenfrüchten, Akkordeon und Altpapier erschafft wilderbluescht im Echoraum der Schweizer Volksmusik eine ureigene Klangwelt. Ihre Lieder erzählen von Abschied, Sehnsucht, Rausch und Übermut – in einer bald archaischen, bald zärtlich-ironischen Mundart.
Besonders unter die Haut gehen die glockenhelle Stimme von Johanna Schaub und das erschütternd virtuose Panflötenspiel von Christoph Blum. Ihr sorgfältiges Zusammenspiel und die liebevollen szenischen Details machen aus zart & zäch einen Liederabend, dessen Klänge und Bilder lange nachhallen.
Volkssound mit Würze. Sie rollen die Schweizer Volksmusik mit feinen Eigenkompositionen, humorvollen Twists und einem dennoch sensiblen Gespür für den oft sehnsuchtsvollen Ton der Heimatmusik neu auf.
Theatrale Volksmusik | Mundart | 90 min | mit Pause
Termine
Ist Teil von
Vorverkauf / Reservation
www.festival.nordArt.ch
0900 320 320 (CHF 1.00/min)
+41 79 364 48 22 (Mo - Fr 10.00–14.00 Uhr)
Die Festivalkasse nimmt den Betrieb am Mittwoch, 6. August auf und befindet sich im Haus zum Steinbock, Oberstadt 4 (vis-à-vis Tourismusbüro Stein am Rhein).
Öffnungszeiten 6.–16. August: 13.00–21.00 Uhr
(Montag, 11. August geschlossen)
festival.nordart.ch
Preise / Kosten
Standard 48.-
Ermässigung (Kinder, Studierende bis 26 J.) 30.–
Theaterteller (nur mit Ticket, exkl. Getränke, mit Sitzplatzreservation) 26.–
Der Theaterteller wird ab 18.00 Uhr im Asylhofbeizli serviert.
Die Speisekarte ist auf der Website zu finden.
Festivalpass
3 Vorstellungen nach Wahl)129.–
5 Vorstellungen nach Wahl)210.–
Der Festivalpass gilt für verschiedene Vorstellungen und ist übertragbar.
Rabatte / Vergünstigungen
Kommt vor in diesen Sparten
- Musik
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- Kleinkunst
- Musiktheater
- Volksmusik