Seite vorlesen

wilderbluescht – zart & zäch

Volkslieder neu gedacht: wilderbluescht mischt Cello, Altpapier und Poesie zu einem sinnlichen Klangkosmos. Zart, zäch und tief verwurzelt – ein Abend, der nachhallt.

wilderbluescht singen eigene Volkslieder – aber anders, als man denkt. Mit Stimmen, Instrumenten und alltäglichen Gegenständen leben ihre Texte und ihre Musik in vielfältigen Bildern auf: Sie trauern, trällern, tratschen und träumen – als verwunschene und zugleich vertraute Figuren.

Mit Cello und Geschirrtuch, Kontrabass und Hülsenfrüchten, Akkordeon und Altpapier erschafft wilderbluescht im Echoraum der Schweizer Volksmusik eine ureigene Klangwelt. Ihre Lieder erzählen von Abschied, Sehnsucht, Rausch und Übermut – in einer bald archaischen, bald zärtlich-ironischen Mundart.

Besonders unter die Haut gehen die glockenhelle Stimme von Johanna Schaub und das erschütternd virtuose Panflötenspiel von Christoph Blum. Ihr sorgfältiges Zusammenspiel und die liebevollen szenischen Details machen aus zart & zäch einen Liederabend, dessen Klänge und Bilder lange nachhallen.

Volkssound mit Würze. Sie rollen die Schweizer Volksmusik mit feinen Eigenkompositionen, humorvollen Twists und einem dennoch sensiblen Gespür für den oft sehnsuchtsvollen Ton der Heimatmusik neu auf.

Theatrale Volksmusik | Mundart | 90 min | mit Pause

Termine

Mittwoch, 13.08.2025

Türöffnung: 20:00

Ist Teil von

Bühne

nordArt Theaterfestival 2025

Stein am Rhein, Städtli Stein am Rhein

Veranstaltungsort

Klosterbühne
Kloster St.Georgen
8260 Stein am Rhein
www.nordArt.ch

Vorverkauf / Reservation

www.festival.nordArt.ch
0900 320 320 (CHF 1.00/min)
+41 79 364 48 22 (Mo - Fr 10.00–14.00 Uhr)
Die Festivalkasse nimmt den Betrieb am Mittwoch, 6. August auf und befindet sich im Haus zum Steinbock, Oberstadt 4 (vis-à-vis Tourismusbüro Stein am Rhein).

Öffnungszeiten 6.–16. August: 13.00–21.00 Uhr
(Montag, 11. August geschlossen)
festival.nordart.ch

Preise / Kosten

Standard 48.-
Ermässigung (Kinder, Studierende bis 26 J.) 30.–
Theaterteller (nur mit Ticket, exkl. Getränke, mit Sitzplatzreservation) 26.–
Der Theaterteller wird ab 18.00 Uhr im Asylhofbeizli serviert.
Die Speisekarte ist auf der Website zu finden.

Festivalpass
3 Vorstellungen nach Wahl)129.–
5 Vorstellungen nach Wahl)210.–
Der Festivalpass gilt für verschiedene Vorstellungen und ist übertragbar.

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik
  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kleinkunst
  • Musiktheater
  • Volksmusik

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Wir glauben, es gibt sie nicht, weil wir sie nicht sehen

Weinfelden, goldener dachs

Musik

Thurgauer Orgeltreffen

Müllheim, Müllheim

Musik

Rondo Orchester Abschlusskonzert

Mannebach, Cevi Wartburg