Seite vorlesen

Verschneites Land. Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule

Winterbilder faszinieren durch ihre besondere Atmosphäre. Die Ausstellung widmet sich den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule, die den Winter eindrucksvoll in Szene setzten.

Winterbilder faszinieren durch ihre besondere Atmosphäre, in der Stille, Licht und die Farben der kalten Jahreszeit zu stimmungsvollen Kompositionen verschmelzen.

Die Ausstellung "Verschneites Land. Winterbilder der Düsseldorfer Malerschule aus der Dr. Axe Stiftung" widmet sich den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule, die den Winter eindrucksvoll in Szene setzten. Inspiriert von niederländischen Altmeistern und geprägt von der Freilichtmalerei, fangen die Werke die Magie verschneiter Landschaften in ihrer ganzen Vielfalt ein. 

Die Landschaftsmalerei war früh ein Schwerpunkt der Düsseldorfer Malerschule, der sich die Sammlung der Dr. Axe Stiftung widmet. Seit den Anfängen des im Jahr 1827 gegründeten „Landschaftlichen Componirvereins“ gingen die Künstler zum Malen ins Freie, und dies taten sie zu allen Jahreszeiten.

Eine besondere Herausforderung stellte die Darstellung der kalten Jahreszeit dar, auf die sich einige Künstler der Düsseldorfer Malerschule spezialisiert hatten. Vor allem die Schüler von Wilhelm Schirmer, Carl Hilgers, Gustav Lange und Carl Ludwig Scheins sind hier zu nennen.

Orientiert an den Werken der alten niederländischen Meister des 16. und 17. Jahrhunderts, an Spezialisten des Faches wie Pieter Bruegel d. Ä., Hendrik und Barent Avercamp oder Gysbrecht Leytens, schilderten auch die Düsseldorfer Maler den Winter mit großer Erzählfreude.

Den Betrachtenden wurden dabei gleichermaßen Unterhaltung und moralisierende Unterweisung geboten. Auch die jüngeren Düsseldorfer Landschaftsmaler, die Vertreter der impressionistischen Freilichtmalerei, wie Olof Jernberg und Helmuth Liesegang, malten Winterlandschaften.

In ihrem Fokus standen die Wiedergabe des Sonnenlichts in der kalten Jahreszeit und die Demonstration der nuancenreichen Farbigkeit des Winters. Die Schau präsentiert rund 60 Werke aus der Sammlung der Dr. Axe Stiftung und lädt dazu ein, die Schönheit und Ausdruckskraft der kalten Jahreszeit neu zu entdecken.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Dr. Axe-Stiftung.

Die Städtische Wessenberg-Galerie im Kulturzentrum Konstanz ist barrierefrei zu erreichen.

Termine

Freitag, 17.10.2025

Türöffnung: 18:30

Vernissage

Veranstaltungsort

Städtische Wessenberg-Galerie
Wessenbergstraße 43
78462Konstanz
www.konstanz.de

Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag: 10 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 – 17 Uhr

Vorverkauf / Reservation

Städtische Museen Konstanz
Sigismundstraße 2A (Verwaltung)
78462 Konstanz
Tel. 07531/900 245

Preise / Kosten

Eintritt 5 EUR
Ermäßigt 3 EUR

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst

Werbung

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Freiluft Galerie "Kreuzlinger Hängung"

Kreuzlingen, Bahnunterführung

Kunst

Nordlichter

Riehen, Fondation Beyeler

Kunst

Heimspiel 2024 – Dokustation und Diskursplattform

St. Gallen, AUTO (Visarte Ost)