Seite vorlesen

The Godfather – Der Pate (Teil 1)

© Paramount Pictures
In Kooperation mit Kulturhaus Apollo.

1945 in New York: Don Vito Corleone, Boss einer der fünf mächtigen Mafiafamilien richtet die Hochzeit seiner Tochter aus und empfängt bei dieser Gelegenheit Bittsteller, denen er Schutz verspricht und für die er „Gerechtigkeit“ ausüben soll.

Als Don Vito sich weigert, neben dem Geschäft mit der Prostitution und dem Glückspiel auch in den Rauschgifthandel einzusteigen, kommt es zum Krieg zwischen den rivalisierenden Familien, an dessen Ende er schwerverletzt überlebt. Daraufhin greift auch Vitos Sohn Michael, der sich bisher von den Geschäften ferngehalten hat, ein und tötet zwei Widersacher.

Er flieht nach Sizilien, wo er heiratet. Nach weiteren Mordopfern kommt es zu Friedensverhandlungen des schwerkranken Don Vito. Als Michael nach dem Tod seines Vaters zurückkehrt und dessen Position einnimmt, räumen seine Killer in einer blutigen Symphonie alle Rivalen aus dem Weg, darunter auch Mitglieder seiner eigenen Familie.

Der Film nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der auch am Drehbuch mitwirkte, hatte auf der ganzen Welt sensationellen Erfolg. 

Die Mafia wollte ursprünglich die Verfilmung verhindern. Der Produzent Ruddy wurde bedroht. Die Filmgewerkschaften wollten die Umsetzung erst dann unterstützen, wenn das Wort „Mafia“ aus dem gesamten Film getilgt würde. Ruddy sagte dazu: „Das Wort Mafia kam einmal im Drehbuch vor, ich strich es und konnte drehen“. Nach Wikipedia

Viele Mafiosi erzählten später, der die Mafia teils stark idealisierende Film habe ihr Lebensgefühl genau getroffen, und ein Experte für organisiertes Verbrechen nannte Coppolas Werk den „beste[n] Werbespot für die Mafia, der je gedreht wurde“.

Hintergrund: Unter dem Namen „Don Vito“ war der sizilianische Mafiaboss Vito Cascio Ferro bekannt; „Corleone“ ist einer der berüchtigtsten Mafiaorte Siziliens. Das Vorbild des Attentats auf Don Vito ist die Ermordung von Francesco Scalice, Boss der Gambino-Familie, der am 17. Juni 1957 in New York City erschossen wurde. 

USA 1972 | Drama, Thriller | 172 Min. | ab 16 (16) J. | E,IT/d
Regie: Francis Ford Coppola
Mit: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan, Diane Keaton, Gianni Russo, Talia Shire, Simonetta Stefanelli, Sterling Hayden u.a.

Die Bar öffnet um 19:30 Uhr

Kontakt Veranstalter

Filmforum Kreuzlingen und Konstanz (KuK)
info@filmforumkuk.ch
www.filmforum-kuk.ch

Veranstaltungsort

Apollo Kreuzlingen
Konstanzerstrasse 32 32
8280 Kreuzlingen
www.apollokreuzlingen.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Der grosse Saal, das Foyer, der Barbereich, der Salon sowie der Garten sind barrierefrei zugänglich.

Vorverkauf / Reservation

Kein Vorverkauf / Reservationen nicht möglich

Preise / Kosten

Kollekte

Kommt vor in diesen Sparten

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kino
  • Spielfilm

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Film

Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

Weinfelden, Liberty Cinema

Film

Bagger Drama

Frauenfeld, Cinema Luna

Film

Oxana

Frauenfeld, Cinema Luna