Seite vorlesen

Tabea Steiner mit dem Kollektiv HOT

© privat
Das Kollektiv HOT im Gespräch mit Ruth Erat zu interdisziplinären Kunstprojekten.

Das von Ruth Erat moderierte Gespräch bietet Einblicke in interdisziplinäre Kunstprojekte und fragt nach der Entstehung und der Darbietung. In diesem Fall zum Thema Feuer: zum Lodern, Fantasieren und Fabulieren gebracht von Tabea Steiner und Simone Olivadoti (Text), Julia Trachsel und Adam Vogt (Illustrationen) und Johanna Gschwend (Fotografien und Ausstellungsprojekte). 

Termine

Mittwoch, 26.02.2025

Türöffnung: 18:30

Veranstaltungsort

DenkBar
Gallusstr. 11
9000St. Gallen
www.denkbar-sg.ch

Vorverkauf / Reservation

Entweder über eventfrog.ch oder über eine Anmeldung an literaturhaus@wyborada.ch

Preise / Kosten

CHF 20.- / erm. 15.- (Mitglieder Literaturhaus St. Gallen und Bibliothek Wyborada); Studierende CHF 10.- / Kultur-Legi CHF.- / Mitglieder A*dS gratis, Geflüchtete gratis

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Fotografie
  • Gespräch
  • Illustration

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Passende Magazin-Beiträge

Literatur

Der Natur auf der Spur

Unter dem Stichwort «Nature writing» versammeln sich Autor:innen, die über natur schreiben. Diese Sparte will Karsten Redmann, der neue Programmleiter des Literaturhaus Thurgau, ins Zentrum rücken. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Literatur

Hans Jürgen Balmes: Der Rhein - Biographie eines Flusses

Gottlieben, Bodmanhaus

Literatur

Eigene Sprachbilder und Metaphern schaffen

Uesslingen, Schreibwerk Ost

Literatur

Erzähltheater über das Wetter

Rorschach, Forum Würth Rorschach