Seite vorlesen

Spinner und Spanner im Schulmuseum Garten

Spinner und Spanner im Schulmuseum Garten
Auch der Braune Bär gehört zu den nachtaktiven Insekten. | © D. Joos
Bei einem Rundgang im Garten des Schulmuseums werden Heuschrecken, Käfer, Wanzen, Zikaden und der eine oder andere Nachtfalter entdeckt.

Welche Sechsbeiner kann man an einem Maiabend entdecken? Heuschrecken, Käfer, Wanzen, Zikaden und der eine oder andere Nachtfalter sind im Scheinwerferlicht.

Der Rundgang mit dem Insektenkenner Andreas Kopp findet im Schulmuseum Garten statt. Künstliche Lichtquellen locken Spinner und Spanner & Co für die grossen und kleinen Entdeckerinnen und Entdecker an.

Der öffentliche Kurs in der Reihe «Für mehr Biodiversität im Siedlungsraum» von JardinSuisse Thurgau und dem Schulmuseum Thurgau befasst sich mit nachtaktiven Insekten und ihrer Bedeutung im Ökosystem Garten. Andreas Kopp ist Präsident des Entomologischen Vereins Alpstein und Landschaftsgärtner.

Er war auch an der Neugestaltung des biodiversen Aussenraumes des Schulmuseums beteiligt. Der biodiverse Garten steht aktuell in voller Blüten- und Gräserpracht, die Ruderalflächen haben sich ideal entwickelt. Noch in diesem Jahr soll der Lerngarten für Biodiversität weiter ausgebaut werden. 

Zwei weitere Kurse in dieser Veranstaltungsreihe finden im August und September statt (28. August und 25. September, jeweils um18 Uhr).

Veranstaltungsort

Schulmuseum Seminarraum
Weinfelderstr. 127
8580 Amriswil
www.schulmuseum.ch

Vorverkauf / Reservation

Auf Grund der beschränkten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich an:
Yvonne Joos, yvonne.joos@schulmuseum.ch
076 434 21 01

Preise / Kosten

Der Kurs ist gratis.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Natur
  • Reihe
  • Freiluft / Open Air

Hauptzielgruppe

  • Familien

Werbung

Hinter den Kulissen von thurgaukultur.ch

Redaktionsleiter Michael Lünstroth spricht im Startist-Podcast von Stephan Militz über seine Arbeit bei thurgaukultur.ch und die Lage der Kultur im Thurgau. Jetzt reinhören!

15 Recherchen für den Thurgau

Infos und Ausschreibung zum neuen Recherchefonds von thurgaukultur.ch

Vernissagen in der Ostschweiz

Mit einem Klick alles auf einen Blick!

Führungen

Mit einem Klick alles auf einen Blick!

Club & Party

Mit einem Klick alles auf einen Blick!

Workshops & Kurse

Mit einem Klick alles auf einen Blick!

BAND X OST - Jetzt anmelden!

Der grösste und wichtigste Nachwuchsmusiker:innen-Contest der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein geht in die neunzehnte Runde. Anmeldung bis 31. August 2024.

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Spielen im Museum?!

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Besuch im Paketzentrum Frauenfeld

Frauenfeld, Paketzentrum Frauenfeld

Wissen

Lebensraum Bodensee - Spuren eines Jahrhunderts

Konstanz, Bodensee-Naturmuseum