Seite vorlesen

Bleibender Schaden - Andrea Gerster

Andrea Gerster liest und erzählt aus ihrem Buch «Bleibender Schaden».

Andrea Gerster
Andrea Gerster, geboren 1959 in Schaffhausen, ist vielseitig künstlerisch tätig. Neben ihrer langjährigen Arbeit als Journalistin für Tageszeitungen und Magazine organisierte sie u.a. auch zahlreiche Literaturveranstaltungen. 2002 wandte sie sich überwiegend dem literarischen Schreiben zu. Andrea Gerster wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit einem Anerkennungspreis der UBS Kulturstiftung. Sie lebt im Kanton Thurgau. Zuletzt erschienen u.a. «Verlangen nach mehr» (2014), «Alex und Nelli» (2017).

Bleibender Schaden
Anda sitzt auf dem Boden, neben ihr liegt ihr Mann Luk, den sie bei ihrer Heimkehr bewusstlos vorgefunden hat. Vermutlich ein Schlaganfall. Doch statt Hilfe zu holen, tut Anda - nichts. Sie ist wie gelähmt. Die Ergotherapeutin und Mutter von erwachsenen Söhnen hat über viele Jahre langsam den Boden unter ihren Füssen verloren, und auch die Ehe mit Luk steckt in einer Dauerkrise. Als könnte Luks Zusammenbruch eine letzte Chance sein, versucht Anda mit aller Kraft, sich aus einem Leben zu befreien, dem sie nicht gewachsen ist - und das sie so nie wollte.

Andrea Gerster balanciert in Bleibender Schaden auf gekonnte Weise zwischen Realität und Vorstellungen und lässt die Metamorphose einer Frau miterleben, die sich ihren Dämonen stellen und nochmals neu anfangen muss. Sie nimmt uns auf eine innere Reise mit, die nach dem Verhältnis von Selbstbestimmung und Verantwortung fragt und sich dabei so spannend wie ein Krimi liest.

Infos und Downloads

Titelbild Gruppe 2025.jpg

Termine

Mittwoch, 29.10.2025

Ist Teil von

Literatur

9. Weinfelder Buchtage

Weinfelden, goldener dachs

Veranstaltungsort

goldener dachs
Schulstrasse 1
8570 Weinfelden
www.goldenerdachs.ch

Kontaktperson

Dominik Anliker
079 287 42 01
d@allesnichts.ch

Vorverkauf / Reservation

In der Buchhandlung Klappentext
karten@allesnichts.ch
eventfrog.ch

Preise / Kosten

Sitzplatz: 20.00 CHF
Kantonsschüler:innen / Schüler:innen: 10.00 CHF

Pässe:
Werkttags-Pass (Di - Fr): 90 CHF
Samstags-Pass (Sa): 50 CHF
Sonntags-Pass (So): 40 CHF
Gold-Pass (ganzes Festival): 140 CHF

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Lesung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Kulturtage 2025

Romanshorn, Romanshorn

Literatur

Menschliches | Kurztexte der Plapperschlange Margaretha M. Hubler

Romanshorn, Kornhaus Romanshorn

Literatur

Ich-Zeit. Zwei Schreibmomente für mich

Online-/Streaming-Angebot, Online-/Streamingangebot