Seite vorlesen

Rilke in Paris

Szene der Aufführung „Rilke in Paris“ | © Thomas Gräser
Ein literarischer, tänzerischer Streifzug mit Live-Klaviermusik von Erik Satie durch das Paris von 1902 – 1910.
Eine moderne Inszenierung mit zeitgenössischen Choreografien (Contemporary Dance).

Künstler:innen feiern in Konstanz den 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke 

Wer war Rainer Maria Rilke?

Tiefsinniger Poet oder Schnorrer mit Charme?  Seine Stellung in der Literaturgeschichte hat dieser grandiose Dichter sicher. Er ist nicht umsonst der weltweit meistgelesene, deutschsprachige Lyriker nach Goethe.

Verstörende Eindrücke in der Großstadt Paris
Rilkes Umzug 1902 nach Paris führte den 26-Jährigen zu einer Neuorientierung. Das Nebeneinander der Gegensätze in Paris von Überfluss und Armut, Elend und Tod, gab seinem Leben und seinen Werken eine neue Richtung. Durch seinen Mentor, dem Bildhauer Auguste Rodin, lernte Rilke ein neues Sehen. Es zwang ihn, die Realität präzise, eindrücklich und mit poetischer Sprache zu beschreiben. Gedichte wie „Der Panther“ oder sein Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“, dem ersten, modernen, deutschsprachigen Großstadtroman, sind dabei entstanden.

Details zur Aufführung
Die moderne Inszenierung bietet dem Publikum einen abwechslungsreichen Querschnitt durch Rilkes Pariser Werk. Zeitgenössische Choreografien (Contemporary Dance) und Musik des französischen Komponisten Erik Satie, einem Zeitgenossen Rilkes, vervollständigen die Darbietung.

Künstler:innen: Susanne Vonier & Christian Römer (Rezitation), Alexander Tietz (Flügel) und Veronika Oepen & Ulrike Grell (Tanz und Choreografien).

Termine

Samstag, 24.05.2025

Lesung

Sonntag, 25.05.2025

Lesung

Kontakt Veranstalter

Susanne Vonier
+49 151 5122 0001
susanne.vonier@outlook.de

Veranstaltungsort

Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz
www.konstanz.de

Vorverkauf / Reservation

Kartenreservierung bei Susanne Vonier
Tel. +49 151 5122 0001
susanne.vonier@outlook.de
(keine Sitzplatzreservierung)

Preise / Kosten

Abend-/Matinee- Kasse: 1 Std. vor Aufführung
Einlass: kurz vor Beginn
Eintrittspreis: 24 EUR
Ermässigt: 20 EUR (Lernende, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung ab 50%, Senioren ab 65)

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur

Kommt vor in diesen Interessen

  • Klassik
  • Tanz
  • Lesung
  • Contemporary
  • Kleinkunst
  • Lyrik
  • Performance
  • Bildung

Altersbereich

ab 14 Jahre

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Führung

Festival der Vorgärten

Kunst

Festival der Vorgärten

Musik

Kult-X Festival

Kreuzlingen, Kult-X

Führung

Festival der Vorgärten in Warth

Kunst

Festival der Vorgärten in Warth

Warth-Weiningen, Spielplatz Warth - Ecke Rebweg / Breitwies