Seite vorlesen

Quintetto Inflagranti und Stefan Schättin, Orgel

Quintetto Inflagranti
Concerto Festivo aus Barock und Romantik - fünf Blechbläser und ein Organist.
Werke von Fischer, Sibelius, Bach, Vivaldi, Rheinberger, Ewald, Brahms.

Basil Hubatka,Trompete
Bernhard Diehl, Trompete
Heiner Wanner, Horn
Niki Wüthrich, Posaune
Karl Schimke, Tuba

Das Konzert mit dem Quintetto Inflagranti und Stefan Schättin an der Orgel beginnt mit der festlichen Suite in G-Dur des deutschen Komponisten und Organisten Johann Caspar Ferdinand Fischer. Es folgen zwei weitere Meisterwerke des Barock: Präludium und Fuge in D-Dur von Johann Sebastian Bach für Orgel solo und die virtuose Sonata «La Folia» von Antonio Vivaldi, arrangiert für Blechbläserquintett von Basil Hubatka.

Das feierliche Andante festivo des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius leitet zum romantischen Teil des Konzertprogramms über. Es folgen Sätze aus der Sonate e-Moll von Josef Gabriel Rheinberger für Orgel solo und das erste Quintett für Blechbläser des St. Petersburger Komponisten, Hornisten und Mathematikers Victor Ewald.

Den Abschluss des Programms bilden die Variationen von Johannes Brahms, die er im Sommer 1873 über den Antonius-Choral von Joseph Haydn komponierte. Das ursprünglich für grosses Orchester geschriebene Werk wurde von Jeffrey Stone für Blechbläser und Orgel bearbeitet.

 

Konzertdauer: ca. 75 Minuten

Veranstaltungsort

Kloster Fischingen, Kirche
8376 Fischingen

Vorverkauf / Reservation

Reservationen werden gerne per Tel. 071 978 72 20 oder über info@klosterfischingen.ch entgegen genommen.
Online können Tickets ganz einfach via untenstehendem Link gekauft werden.
shop.e-guma.ch

Preise / Kosten

Eintritt: CHF 30.00
Studierende und Lernende ab 16 Jahre: CHF 20.00

KonzertKulinarikTicket 79 CHF / mit Übernachtung im Einzelzimmer 228 CHF/ im Doppelzimmer 169 CHF pro Person

Die Kombitickets beinhalten ein 3-Gang-Menü ohne Getränke und den Konzerteintritt. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Übernachtung. Mit einem KonzertKulinarikTicket kann von einem unkomplizierten Genusspaket profitiert werden. Der Platz im Restaurant ist reserviert und es wird das Mittagessen im Anschluss an das Konzert serviert.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Klassik
  • Konzert

Werbung

Kultur für Klein und Gross #26

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende August 2025. In dieser Ausgabe mit Schwerpunkt "Workshop und Kurse" für während und nach den Ferien.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Neue Folge Kulturstammtisch - jetzt reinhören!

WIe steht es um die kulturelle Bildung? Eric Facon im Gespräch mit Laura Bucher, Regierungsrätin Kanton St.Gallen, Daniela Mittelholzer, Leiterin der Kunstvermittlung am Kunstmuseum St.Gallen und Richi Küttel von kklick, der ersten interkantonalen Kompetenzstelle an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung. Mit einem Input des Musiklehrers Kevin Akerman.

Leitung Musikschule (50%)

Die JMK - Jugend Musik Kreuzlingen sucht per 1. Februar 2026 eine verantwortliche Person für die Leitung der Musikschule. Weitere Informationen hier:

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

Vollmondbar Kreuzlingen

Kreuzlingen, Seemuseum

Musik

Jazz-Soul Summer Send-Off | Music on the Move

Konstanz, K9 Kulturzentrum

Musik

3. Sommerkonzert - Sommerbrise

Frauenfeld, Kirche St. Laurentius, Frauenfeld-Oberkirch